Die Skymetro am Flughafen Zürich, seit über 20 Jahren ein unverzichtbares Transportmittel zwischen dem Flughafenkopf und Dock E, steht vor einer umfassenden Sanierung und Erweiterung. Passagiere und Mitarbeitende müssen sich ab November auf Einschränkungen einstellen. Ziel ist eine höhere Kapazität und verbesserte Zuverlässigkeit bis Mitte 2027.
Wichtige Punkte
- Die Skymetro wird von Dreiwagenzügen auf Vierwagenzüge umgebaut.
- Die Steuerungs- und Antriebstechnik wird vollständig modernisiert.
- Bauarbeiten starten am 4. November 2025 mit Tunnelsperrungen.
- Ein Busersatzverkehr wird während der Bauphasen eingesetzt.
- Die Fertigstellung der gesamten Modernisierung ist für Ende April 2027 geplant.
Umfassende Modernisierung für die Zukunft
Der Flughafen Zürich investiert in die Zukunft seiner Infrastruktur. Die Skymetro, die täglich Tausende von Menschen befördert, erhält ein umfassendes Update. Diese Massnahmen sind entscheidend, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden und einen reibungslosen Betrieb langfristig zu sichern.
Das Herzstück des Projekts ist die Umstellung von den bisherigen Dreiwagenzügen auf moderne Vierwagenzüge. Dies ermöglicht eine deutliche Steigerung der Transportkapazität. Zudem wird das System so ausgerüstet, dass zukünftig auch Zweiwagenzüge gekoppelt werden können, was zusätzliche Flexibilität für Spitzenzeiten bietet.
Faktencheck Skymetro
- Inbetriebnahme: Seit über 20 Jahren in Betrieb.
- Verbindung: Flughafenkopf und Dock E.
- Nutzer: Passagiere und Flughafenmitarbeitende.
- Investition: Umfassende Sanierung und Erweiterung.
Phasenweise Bauarbeiten und Ersatzverkehr
Die Bauarbeiten beginnen am 4. November 2025. Zunächst wird Tunnel 2 gesperrt. Dies macht einen etappenweisen Busersatzverkehr notwendig, der einen Teil der Passagiere und Mitarbeitenden ins Dock E befördert. Dieser Ersatzverkehr fährt zu bestimmten Zeiten: morgens von 6:00 bis 9:00 Uhr und mittags von 10:30 bis 13:00 Uhr.
Diese erste Phase dauert rund sieben Monate. Ab Mitte Juni 2026 soll dann wieder ein Normalbetrieb mit beiden Tunneln möglich sein. Im Tunnel 1 wird vorübergehend ein Dreiwagenzug verkehren, während im sanierten Tunnel 2 bereits ein Vierwagenzug im Einsatz sein wird. Dies zeigt die schrittweise Einführung der neuen Technologie.
„Die Modernisierung der Skymetro ist ein zentrales Projekt für die langfristige Leistungsfähigkeit unseres Flughafens. Wir bitten unsere Passagiere um Verständnis für die temporären Einschränkungen.“
Zweite Bauphase im Herbst 2026
Die zweite grosse Bauphase startet am 19. Oktober 2026. Dann wird Tunnel 1 für die Sanierung gesperrt. Auch in dieser Zeit wird für etwa sechs Monate ein Busersatzverkehr ins Dock E angeboten. Die Planer des Flughafens haben diesen Zeitraum gewählt, um die Auswirkungen auf den Flugbetrieb so gering wie möglich zu halten.
Die Modernisierung umfasst nicht nur die Züge, sondern auch die gesamte Steuerungs- und Antriebstechnik. Diese wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht, was die Betriebssicherheit und Effizienz erheblich verbessert. Eine moderne Steuerung ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb eines solch komplexen Systems.
Hintergrund der Modernisierung
Der Flughafen Zürich ist ein wichtiges internationales Drehkreuz. Mit jährlich Millionen von Passagieren sind effiziente und zuverlässige Transportlösungen innerhalb des Flughafens unerlässlich. Die Skymetro ist dabei eine Schlüsselkomponente. Die Modernisierung stellt sicher, dass der Flughafen auch in Zukunft den Anforderungen des wachsenden Flugverkehrs gewachsen ist und den Passagieren einen hohen Komfort bietet.
Abschluss der Arbeiten bis Frühjahr 2027
Das ehrgeizige Ziel ist es, die gesamten Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten bis etwa Ende April 2027 abzuschliessen. Ab diesem Zeitpunkt sollen beide Tunnel wieder im Normalbetrieb sein, und zwar mit je einem Vierwagenzug pro Tunnel. Dies bedeutet eine erhebliche Steigerung der Transportkapazität und eine verbesserte Benutzererfahrung für alle Reisenden.
Die Investitionen in die Skymetro sind ein klares Bekenntnis des Flughafens Zürich zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Infrastruktur. Solche Projekte sichern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens, sondern tragen auch dazu bei, die Schweiz als attraktiven Standort für Geschäfts- und Privatreisende zu positionieren.
- Start der Bauarbeiten: 4. November 2025
- Erste Normalisierung (Tunnel 2 fertig): Mitte Juni 2026
- Zweite Sperrung (Tunnel 1): 19. Oktober 2026
- Vollständiger Normalbetrieb: Ende April 2027
Die Modernisierung der Skymetro ist ein Beispiel dafür, wie kritische Infrastrukturen angepasst werden, um den Anforderungen einer dynamischen Welt gerecht zu werden. Die Passagiere profitieren von einer zuverlässigeren und leistungsfähigeren Verbindung zum Dock E.





