
Zukunft des Gesundheitszentrums Henggart ungewiss
Die Abstimmung über das Gesundheitszentrum in Henggart verzögert sich. Investoren sind verunsichert, da der Gemeinderat neue Optionen prüft und Absprachen hinterfragt.
11 articles tagged

Die Abstimmung über das Gesundheitszentrum in Henggart verzögert sich. Investoren sind verunsichert, da der Gemeinderat neue Optionen prüft und Absprachen hinterfragt.

In Wallisellen wurde eine Solaranlage auf der Mehrzweckhalle mithilfe einer Drohne installiert. Die innovative Methode überwand bauliche Hürden.

In Eglisau verdichten sich die Anzeichen für einen Betreiberwechsel an der Shell-Tankstelle. Ab März 2026 könnte die Landi den Standort übernehmen und dort eine Agrola-Tankstelle mit TopShop betreiben

Kloten hat einen zweiten Kunstrasenplatz fertiggestellt, um den Fussballbetrieb vor dem Japankäfer zu schützen. Die Stadt investiert 2,5 Millionen Franken, um die Sportanlage Stighag zu modernisieren

Die Skymetro am Flughafen Zürich wird umfassend saniert und erweitert, um zukünftige Passagierzahlen zu bewältigen. Ab November 2025 kommt es zu Einschränkungen und Busersatzverkehr, bis die Modernisi

Die GLP Winterthur wehrt sich mit einer Petition gegen die drohende Verschiebung wichtiger Infrastrukturprojekte wie dem A1-Tunnel bis nach 2065.

Die Stadt Wallisellen plant für 4,2 Mio. Franken den Ausbau der Parkplätze am Sportzentrum. Geplant sind 150 Plätze, E-Ladesäulen und 47 neue Bäume.

Die EDU Aadorf hat ein Referendum gegen die geplante Erhöhung der Wassergebühren von 404 auf 703 Franken pro Haushalt eingereicht. Eine Abstimmung ist frühestens 2027 möglich.

Bülach erwägt eine Steuerfusserhöhung um zwei Prozentpunkte für 2026, um hohe Investitionen in Bildung und Infrastruktur zu finanzieren. Die Schulden könnten bis Ende 2026 auf 162 Millionen Franken st

Der Gemeinderat Bassersdorf startet direkt ein Vorprojekt zur Sanierung des Freibades Hasenbühl. Die Massnahme soll die Becken, Wassertechnik und Gebäude erneuern und die Kosten auf rund 3,5 Millionen

Die Zürcher Gemeinde Elgg erweitert ihr Fernwärmenetz. Ab dem 22. September 2024 beginnen Bauarbeiten im Friedhofweg und der Äusseren Obergasse, die bis Ende Oktober dauern. Anwohner müssen mit Verkeh