
Zürcher Landfrauen feiern ersten Apfelwähentag
Am 31. Oktober 2025 findet der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Die Zürcher Landfrauen organisieren diesen Anlass, um Traditionen zu pflegen, lokale Spezialitäten zu präsentieren und neue Mitglieder

Sophie Baumann ist eine engagierte Lokaljournalistin, die sich auf Gemeinschaftsprojekte, nachhaltige Initiativen und lokale Entwicklungen in der Region Zürich spezialisiert hat. Sie berichtet über bürgerschaftliches Engagement und innovative Ansätze im Alltag.

Am 31. Oktober 2025 findet der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Die Zürcher Landfrauen organisieren diesen Anlass, um Traditionen zu pflegen, lokale Spezialitäten zu präsentieren und neue Mitglieder

Die Bäckerei Kuhn in Winterthur verwandelt sich an den Wochenenden in eine Bar. Das «Disco-Beck» zieht eine vielfältige Kundschaft an und belebt das Nachtleben der Stadt neu, bevor morgens wieder Brot

Patrick Rahmen kehrt nach 17 Monaten als Trainer zum FC Winterthur zurück. Captain Remo Arnold und das Umfeld des Vereins zeigen sich optimistisch und sehen die Rückkehr als Startschuss für einen Neua

Vom 25. Oktober bis 6. November 2025 lädt die Stadt Uster zu den Nachhaltigkeitstagen. Im Fokus steht die Kreislaufwirtschaft mit kostenlosen Führungen.

Das Ortsmuseum Nürensdorf veranstaltete einen Herbstmärt mit lokalen Produkten. Trotz kühler Temperaturen genossen Besucher regionale Angebote und gesellige Stunden im Museumsbeizli.

André Bürgi aus Bülach möchte einen einzigartigen Pilzzuchtverein gründen, um gemeinsam Speisepilze wie Shiitake und Kräuterseitlinge zu kultivieren und Wissen auszutauschen. Er sucht Mitstreiter und