In Winterthur hat ein neues, modernes Fitness- und Wellnesscenter seine Türen geöffnet. Die Migros-Tochter Activ Fitness hat im aufstrebenden Stadtteil Lokwerk einen grossen Standort eröffnet, der auf einer Fläche von rund 1'800 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Training, Kurse und Entspannung bietet. Die Eröffnung ist Teil der städtebaulichen Entwicklung auf dem ehemaligen Sulzer-Areal.
Der neue Club richtet sich an ein breites Publikum, von Fitness-Einsteigern bis zu erfahrenen Sportlern, und umfasst auch einen Kinderhort. Damit stärkt die Migros ihre Präsenz im wachsenden Fitnessmarkt der Region Winterthur und schafft neue Arbeitsplätze.
Das Wichtigste in Kürze
- Neuer Standort: Activ Fitness hat ein 1'800 Quadratmeter grosses Center im Lokwerk-Areal in Winterthur eröffnet.
- Umfassendes Angebot: Die Anlage bietet moderne Trainingsgeräte, einen grossen Kursraum, einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie einen Kinderhort.
- Teil der Stadtentwicklung: Die Eröffnung ist ein wichtiger Baustein im neuen Stadtquartier Lokwerk, das auf dem ehemaligen Sulzer-Areal entsteht.
- Strategie der Migros: Der Ausbau ist Teil der Strategie der Migros-Gruppe, ihre Position als führende Fitnessanbieterin in der Schweiz zu festigen.
Ein modernes Zentrum für Sport und Wohlbefinden
Das neue Activ Fitness Center im Lokwerk präsentiert sich als eine der modernsten Anlagen der Region. Auf einer Gesamtfläche von rund 1'800 Quadratmetern wurde ein Raum geschaffen, der sowohl für intensives Training als auch für Erholung konzipiert ist. Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Geräten für Kraft- und Ausdauertraining.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Kursprogramm. In einem grosszügigen Kursraum werden täglich verschiedene Group-Fitness-Lektionen angeboten, darunter Yoga, Pilates und hochintensive Intervalltrainings. Dieses breite Spektrum soll unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und Abwechslung im Trainingsalltag garantieren.
Wellness und Familienfreundlichkeit im Fokus
Neben den reinen Trainingsmöglichkeiten wurde grosser Wert auf den Wellness-Aspekt gelegt. Der separate Wellnessbereich ist mit einer finnischen Sauna, einem Bio-Sanarium und einem Dampfbad ausgestattet. Ein Ruheraum ergänzt das Angebot und soll den Mitgliedern einen Ort der Entspannung nach dem Training bieten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Familienfreundlichkeit. Der Club verfügt über einen betreuten Kinderhort, der es Eltern ermöglicht, während des Trainings ihre Kinder in professionelle Obhut zu geben. Dieses Angebot ist ein entscheidender Faktor, um Familien als Kundengruppe zu gewinnen und sich von reinen Discount-Anbietern abzuheben.
Der Schweizer Fitnessmarkt im Wandel
Der Fitnessmarkt in der Schweiz ist hart umkämpft. Grosse Ketten wie Activ Fitness (Migros), PureGym und Basefit konkurrieren um Marktanteile. Der Trend geht hin zu grossflächigen Clubs mit umfassendem Angebot, das über reines Gerätetraining hinausgeht. Wellness, personalisierte Betreuung und flexible Mitgliedschaftsmodelle werden immer wichtiger.
Strategische Positionierung im neuen Stadtteil Lokwerk
Die Wahl des Standorts im Lokwerk ist kein Zufall. Das Areal auf dem ehemaligen Industriegelände der Firma Sulzer entwickelt sich rasant zu einem neuen, lebendigen Stadtquartier. Mit hunderten neuer Wohnungen, Büroflächen und Geschäften entsteht hier ein urbanes Zentrum mit hoher Bevölkerungsdichte.
Für Activ Fitness ist die Lage ideal, um von der wachsenden Zahl an Anwohnern und Berufstätigen im Quartier zu profitieren. Die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Nähe zum Bahnhof Winterthur machen den Club auch für Pendler attraktiv. Das Center ist somit ein integraler Bestandteil der neuen Infrastruktur des Lokwerks.
Das Lokwerk-Areal in Zahlen
- Fläche: Das gesamte Entwicklungsgebiet umfasst mehrere Hektar.
- Nutzung: Eine Mischung aus Wohnen (ca. 500 Wohnungen), Arbeiten und Freizeit.
- Geschichte: Das Areal war über ein Jahrhundert lang ein zentraler Produktionsstandort von Sulzer.
- Investition: Die Gesamtinvestition in die Arealentwicklung beläuft sich auf mehrere hundert Millionen Franken.
Die Ansiedlung eines grossen Fitnesscenters trägt zur Attraktivität des neuen Quartiers bei und erfüllt ein wichtiges Bedürfnis der zukünftigen Bewohner. Es fördert einen gesunden Lebensstil und schafft einen sozialen Treffpunkt.
Die Rolle von Activ Fitness und der Migros-Gruppe
Activ Fitness ist die grösste Fitnesskette der Schweiz und gehört zur Migros-Gruppe. Mit der Eröffnung in Winterthur setzt das Unternehmen seine Expansionsstrategie fort. Ziel ist es, in allen Landesteilen mit einem dichten Netz an modernen Anlagen präsent zu sein.
"Wir wollen Fitness und Gesundheit für alle zugänglich machen. Mit dem neuen Standort im Lokwerk schaffen wir ein hochwertiges Angebot für die wachsende Bevölkerung in Winterthur und Umgebung", so ein Sprecher des Unternehmens.
Die Zugehörigkeit zur Migros ermöglicht es Activ Fitness, von Synergien zu profitieren und in hochwertige Standorte und Ausstattungen zu investieren. Das Unternehmen betreibt schweizweit über 170 Studios und positioniert sich als Anbieter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut eigenen Angaben trainieren über 400'000 Mitglieder bei den verschiedenen Formaten der Migros Fitnesswelt.
Wirtschaftliche Bedeutung für Winterthur
Die Eröffnung des neuen Centers hat auch eine direkte wirtschaftliche Auswirkung auf die Stadt. Es wurden mehrere neue Arbeitsplätze geschaffen, sowohl im Bereich der Trainingsbetreuung als auch in der Verwaltung und Reinigung. Zudem stärkt die Investition den Wirtschaftsstandort Winterthur und erhöht die Lebensqualität in der Stadt.
Für die Bewohner von Winterthur bedeutet der neue Club eine Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten. Der Wettbewerb unter den Anbietern könnte zudem zu attraktiveren Preisen und einem besseren Service für die Kunden führen. Der Standort im Lokwerk unterstreicht den Wandel Winterthurs von einer ehemaligen Industriestadt zu einem modernen Dienstleistungs- und Wohnort.





