Der Duty-Free-Bereich am Flughafen Zürich wird für rund 250'000 Franken neu gestaltet. Eine Zürcher Kreativagentur hat den Zuschlag für die Entwicklung eines modernen Marketingkonzepts erhalten, das ab Anfang 2026 umgesetzt werden soll. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis bereits vor der Ankunft am Flughafen in den Fokus der Reisenden zu rücken.
Die Flughafen Zürich AG hat in Zusammenarbeit mit der Betreiberin Avolta entschieden, der Marke Zürich Duty Free ein frisches Erscheinungsbild zu geben. Der letzte Marken-Relaunch liegt mehr als fünf Jahre zurück. Nun soll eine neue Strategie die Attraktivität des zollfreien Einkaufens steigern und es zu einem festen Bestandteil der Reiseplanung machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Investition: Rund 250'000 Franken fliessen in die Neugestaltung und Weiterentwicklung des Markenauftritts von Zürich Duty Free.
- Agentur: Die Zürcher Kreativagentur Rosarot Ideennetz AG hat den Auftrag erhalten.
- Zeitplan: Die Umsetzung des neuen Konzepts ist für Anfang 2026 geplant.
- Strategisches Ziel: Reisende sollen bereits während der Reiseplanung auf das Einkaufserlebnis aufmerksam gemacht und inspiriert werden.
Ein moderner Anstrich für das Einkaufen über den Wolken
Wer vom Flughafen Zürich abfliegt, kennt den Weg durch die Ladenflächen von Zürich Duty Free. Dieser Bereich soll bald in neuem Glanz erstrahlen. Die Flughafen Zürich AG hat einen entsprechenden Auftrag öffentlich ausgeschrieben, um den Markenauftritt zu modernisieren. Laut Bettina Kunz, Mediensprecherin der Flughafen Zürich AG, ist der letzte Relaunch bereits über fünf Jahre her, weshalb eine Erneuerung ansteht.
Die Entscheidung für die Neugestaltung wurde gemeinsam mit Avolta getroffen, dem Unternehmen, das die Duty-Free-Shops am Flughafen betreibt. Das Projekt zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis an die veränderten Erwartungen der internationalen Kundschaft anzupassen und es attraktiver zu gestalten.
Die Strategie: Vom Impulskauf zum geplanten Erlebnis
Das Kernziel der neuen Marketingstrategie ist ambitioniert: Das Einkaufen bei Zürich Duty Free soll nicht mehr nur ein spontaner Zeitvertreib vor dem Abflug sein, sondern ein geplanter und fester Bestandteil der Reise. Die Kampagne soll die Passagiere auf ihrer gesamten «Customer Journey» begleiten – von der Buchung der Reise bis zum Betreten des Flugzeugs.
«Es sollen bereits in der Planungs- und Vorbereitungsphase einer Reise Neugierde und Vorfreude auf das Einkaufserlebnis bei Zürich Duty Free geweckt werden», heisst es in der Ausschreibung. Man wolle die Reisenden inspirieren, «Zürich Duty Free als festen Bestandteil ihrer Reise zu betrachten.»
Durch diese frühzeitige Ansprache erhofft man sich, dass Passagiere gezielter die Angebote nutzen und das Shopping als positives Erlebnis wahrnehmen, das ihre Reise bereichert. Dieser proaktive Ansatz unterscheidet sich deutlich von der bisherigen, eher passiven Präsentation der Angebote direkt vor Ort.
Die Partner hinter Zürich Duty Free
Das Duty-Free-Geschäft am Flughafen Zürich ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Flughafen Zürich AG als Infrastrukturbetreiberin und Avolta (ehemals Dufry), einem weltweit führenden Betreiber von Reisedetailhandel. Während der Flughafen die Flächen zur Verfügung stellt, ist Avolta für das operative Geschäft, das Sortiment und den Verkauf verantwortlich. Einnahmen aus dem kommerziellen Bereich sind eine wichtige finanzielle Säule für Flughäfen weltweit.
Zürcher Agentur erhält Zuschlag über 250'000 Franken
Den Auftrag für die Umsetzung des neuen Auftritts sicherte sich die Rosarot Ideennetz AG, eine Kreativagentur mit Sitz in Zürich. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf gut 250'000 Franken. Diese Summe deckt laut den Verantwortlichen nicht nur den einmaligen Relaunch der Marke ab, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Markenauftritts in den folgenden Jahren.
Die Vergabe erfolgte über die öffentliche Beschaffungsplattform Simap, was für Transparenz im Prozess sorgt. Die Wahl fiel auf eine lokale Agentur, die mit den Gegebenheiten des Zürcher Marktes vertraut ist.
Flexible Kampagnen für jede Saison
Ein zentrales Element des neuen Konzepts ist seine Flexibilität. Die Werbebotschaften sollen modular aufgebaut sein und sich leicht an verschiedene Anlässe und Jahreszeiten anpassen lassen. Geplant sind spezifische Kampagnen, die auf die verkehrsreichsten Zeiten am Flughafen Zürich ausgerichtet sind:
- Ostern und die Frühlingsferien
- Die grossen Sommerferien
- Die Weihnachtszeit
Diese sogenannten «modularen Claims» werden hauptsächlich auf Englisch formuliert, um die internationale Zielgruppe optimal zu erreichen. Sie werden auf einer Vielzahl von Werbeflächen am Flughafen sichtbar sein, darunter Megaposter, digitale Stelen, Gepäckwagen und direkt an den Fassaden der Shops. Diese breite Präsenz soll sicherstellen, dass die Botschaft die Reisenden an verschiedenen Kontaktpunkten erreicht und die Marke nachhaltig im Bewusstsein verankert wird.
Fakten zum Projekt
- Beginn der Umsetzung: Anfang 2026
- Auftragsvolumen: ca. 250'000 CHF
- Fokus der Kampagne: Frühzeitige Ansprache der Reisenden
- Hauptsaisons: Ostern, Sommer, Weihnachten
Mit dieser strategischen Neuausrichtung investiert der Flughafen Zürich nicht nur in ein neues Design, sondern in ein ganzheitliches Kundenerlebnis. Ob die Reisenden das Angebot annehmen und das Duty-Free-Shopping künftig tatsächlich in ihre Reisepläne integrieren, wird sich ab 2026 zeigen.





