Das ehemalige Restaurant Sternen in Kloten, einst eine beliebte Gaststätte, verfällt seit über sechs Jahren zusehends. Dieser Zustand, der eine zentrale Lage in der Stadt betrifft, hat nun das Stadtparlament auf den Plan gerufen. Die Stadtverwaltung musste bereits erhebliche Beträge für Sicherheitsmassnahmen aufwenden, während der Eigentümer, die Aargauer Invest4U GmbH, untätig bleibt.
Wichtige Punkte
- Das Restaurant Sternen in Kloten ist seit über sechs Jahren dem Verfall preisgegeben.
- Die Stadt Kloten hat bereits 60'000 Franken für Sicherheitsmassnahmen investiert.
- Der Eigentümer, die Invest4U GmbH, zeigt keine Bemühungen zur Sanierung.
- Die politische Debatte im Stadtparlament fordert Antworten und Lösungen.
- Es bestehen Sicherheitsbedenken, besonders wegen der Nähe zu einer Schulanlage.
Jahrelanger Verfall erregt die Gemüter
Das Gebäude des ehemaligen Restaurants Sternen an der Ecke vor der reformierten Kirche in Kloten präsentiert sich als Ruine. Fenster sind zerbrochen, Dachziegel fehlen, und Türen sind demontiert. Dieser Zustand, der sich über einen Zeitraum von mehr als sechs Jahren erstreckt, führt zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung und der Politik.
Die Situation hat sich derart zugespitzt, dass die Stadt Kloten bereits eine Strafanzeige gegen den Eigentümer eingereicht hat. Zudem wurden Sicherungsmassnahmen angeordnet und auf Kosten der Stadt durchgeführt, um die Gefahren für die Öffentlichkeit zu minimieren. Diese Massnahmen waren dringend notwendig, da das Gebäude eine erhebliche Gefahr darstellt.
Faktencheck
- Verfallszeitraum: Über 6 Jahre
- Kosten für die Stadt: Rund 60'000 Franken für Sicherungsmassnahmen
- Eigentümer: Invest4U GmbH aus dem Aargau
Politik fordert Antworten
Am Dienstagabend wurde die Problematik des Sternen-Gebäudes im Stadtparlament von Kloten diskutiert. Thomas Schneider, Fraktionschef der SVP, hat einen Vorstoss eingereicht. Dieser Vorstoss zielt darauf ab, Klarheit über die aktuelle Situation zu schaffen und fordert Antworten vom Stadtrat. Es wurden mehrere Fragen aufgeworfen, insbesondere bezüglich der Sicherheit des Areals und der Gültigkeit der Baubewilligung.
«Ich mag mir gar nicht ausmalen, was dort alles passieren könnte.»
Brian Dieng von der GLP-Fraktion unterstützte Schneiders Anliegen. Er betonte die Gefahr für Schulkinder, die täglich an dem baufälligen Grundstück vorbeigehen. Die Nähe zur Schulanlage Dorf/Feld macht die Situation besonders prekär. Die Sorge um die Sicherheit der Kinder ist ein zentraler Punkt der Diskussion.
Sicherheitsbedenken und finanzielle Vorleistungen der Stadt
Der Stadtrat wird die Interpellation schriftlich beantworten. Roger Isler (FDP), Bauvorsteher von Kloten, bestätigte nach der Parlamentssitzung, dass die Stadt im Kontakt mit der Bauherrschaft stehe. Eine der Fragen des Vorstosses betrifft die genauen Besitzverhältnisse des Gebäudes.
Der Sternen gehört derzeit der Aargauer Invest4U GmbH. Ahmer Nedjiposki ist als Geschäftsführer dieser Firma aufgeführt. Der Firmensitz wurde im Juli von Baden nach Dättwil verlegt. Diese Informationen sind wichtig, um die Verantwortlichkeiten klar benennen zu können.
Hintergrundinformationen
Das Restaurant Sternen war einst eine bekannte Gaststätte in Kloten. Alt-SVP-Nationalrat Roger Köppel wuchs in Kloten auf und bezeichnete den Sternen früher als seine Lieblingsbeiz. Die emotionale Bindung vieler Einwohner an das Gebäude verstärkt den Ärger über dessen aktuellen Zustand.
Offene Fragen zur Rückerstattung und Zukunft
Es bleibt unklar, ob die Stadt Kloten die für Sicherungsmassnahmen aufgewendeten 60'000 Franken jemals zurückerhalten wird. Bauvorsteher Roger Isler äusserte sich dazu pessimistisch. «Ich rechne nicht damit», erklärte er. Dies deutet auf einen möglichen finanziellen Totalschaden für die Stadt hin.
Thomas Schneider sieht ebenfalls Anzeichen dafür, dass die Situation für alle Beteiligten zu einem Totalschaden führen könnte. Berichte des Finanzportals «Inside Paradeplatz» über das Geschäftsgebaren im Umfeld der Eigentümerschaft des Sternen untermauern diese Befürchtung. Die Entwicklung des Falls wird weiterhin genau beobachtet, da die Frage nach einer nachhaltigen Lösung für das marode Gebäude offenbleibt.
Die Stadt Kloten steht vor der Herausforderung, eine Lösung für dieses langjährige Problem zu finden. Der Verfall des Gebäudes beeinträchtigt nicht nur das Stadtbild, sondern wirft auch ernsthafte Sicherheitsfragen auf. Die Forderungen aus dem Stadtparlament spiegeln den Wunsch der Bevölkerung nach einer schnellen und effektiven Massnahme wider.
- Nächste Schritte: Schriftliche Beantwortung der Interpellation durch den Stadtrat.
- Offene Fragen: Rückerstattung der städtischen Kosten, Gültigkeit der Baubewilligung, Zukunft des Grundstücks.
Die Situation des Sternen-Gebäudes bleibt ein prominentes Thema in Kloten. Es verdeutlicht die Komplexität, die entstehen kann, wenn private Immobilien über Jahre hinweg vernachlässigt werden und die öffentliche Hand eingreifen muss, um die Sicherheit zu gewährleisten.





