Die Stadt Bülach hat erneut die Auszeichnung «Energiestadt Gold» erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt das anhaltende Engagement der Stadt für eine nachhaltige Energiepolitik. Seit 1999 ist Bülach eine zertifizierte Energiestadt und trägt die Gold-Auszeichnung seit 2021.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Verleihung des Zertifikats im Stadthaus mitzuerleben. Eine informative Führung wird die wichtigsten Massnahmen der Stadt im Energiebereich beleuchten.
Wichtige Punkte
- Bülach ist seit 2021 «Energiestadt Gold» zertifiziert.
- Die Stadt hat über 75% der möglichen Energiemassnahmen umgesetzt.
- Am 29. Oktober findet eine öffentliche Zertifikatsverleihung statt.
- Ein Spaziergang führt zu beispielhaften Energieprojekten.
- Anmeldung für die Veranstaltung wird empfohlen.
Bülachs Engagement für Nachhaltigkeit Bestätigt
Die Auszeichnung «Energiestadt Gold» wird an Gemeinden vergeben, die mindestens 75 Prozent der für sie möglichen Energiemassnahmen erfolgreich umgesetzt haben. Bülach erfüllt diese strengen Kriterien bereits seit 2021 und setzt damit ein klares Zeichen für aktiven Klimaschutz und Ressourceneffizienz.
Die Stadt hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte realisiert, um den Energieverbrauch zu senken und erneuerbare Energien zu fördern. Dies reicht von der Modernisierung öffentlicher Gebäude bis hin zur Unterstützung privater Initiativen.
Fakten zur Energiestadt Gold
- Einführung: Das Label «Energiestadt» wurde 1997 in der Schweiz ins Leben gerufen.
- Kriterien: Gemeinden müssen mindestens 50% der möglichen Massnahmen umsetzen, für Gold sind es 75%.
- Ziele: Förderung erneuerbarer Energien, effizienter Energieverbrauch, nachhaltige Mobilität und Umweltbewusstsein.
Öffentliche Feier und Informationsspaziergang
Zur Feier dieser erneuten Zertifizierung lädt die Stadt Bülach die Bevölkerung am Mittwochabend, den 29. Oktober, herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen, informativen Spaziergang. Dieser führt die Teilnehmer vom Rathaus zum Stadthaus.
Entlang dieser Route werden vier exemplarische Orte besucht, die wichtige Energiemassnahmen der Stadt veranschaulichen. Diese Tour bietet eine praktische Einsicht in die konkreten Projekte und Erfolge von Bülach im Energiebereich.
«Die erneute Verleihung des Labels 'Energiestadt Gold' ist eine Bestätigung unserer kontinuierlichen Anstrengungen für eine nachhaltige Zukunft. Wir möchten diesen Erfolg mit unseren Bürgerinnen und Bürgern teilen und ihnen zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben», so ein Vertreter der Stadtverwaltung.
Details zur Teilnahme
Treffpunkt für alle Interessierten ist am 29. Oktober um 18 Uhr vor dem Rathaus an der Marktgasse 28. Der Spaziergang bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Fortschritte Bülachs in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu informieren.
Die eigentliche Zeremonie zur Verleihung des Zertifikats «Energiestadt Gold» findet anschliessend im Stadthaus statt. Dort werden die Leistungen der Stadt offiziell gewürdigt.
Hintergrund des Energiestadt-Labels
Das Label «Energiestadt» ist ein Gütesiegel für Gemeinden, die eine nachhaltige Kommunalpolitik verfolgen. Es wird von EnergieSchweiz, dem Bundesamt für Energie, unterstützt und dient als Instrument zur Förderung einer effizienten Energienutzung, erneuerbarer Energien und klimafreundlicher Mobilität. Die Zertifizierung ist ein dynamischer Prozess, der regelmässige Überprüfungen und die Umsetzung neuer Massnahmen erfordert.
Anmeldung für bessere Planung
Um die Organisation der Veranstaltung zu erleichtern und einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten, bittet die Stadt Bülach um eine Anmeldung über ein Onlineformular. Dies hilft, die Kapazitäten im Stadthaus optimal zu planen und allen Gästen ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Einwohnern sowie Interessierten offen. Es ist eine Gelegenheit, die Stadt Bülach für ihr Engagement zu feiern und gleichzeitig mehr über die lokalen Energiemassnahmen zu erfahren.
Bülachs Weg zur Energiestadt
Bülach ist bereits seit 1999 eine zertifizierte Energiestadt. Dies zeigt eine langjährige und konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Die Gold-Auszeichnung, die seit 2021 besteht, unterstreicht die Vorreiterrolle der Stadt in diesem Bereich.
Die Kriterien für das Label umfassen sechs Handlungsfelder: Entwicklung und Raumplanung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, Interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation. Bülach hat in allen diesen Bereichen beeindruckende Fortschritte erzielt.
Die Stadtverwaltung betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Viele Projekte konnten nur durch die Unterstützung und das Verständnis der Einwohner realisiert werden. Die erneute Gold-Auszeichnung ist somit ein Erfolg der gesamten Gemeinschaft.





