
Thurgauer Erfolge in Sport, Kultur und Umwelt
Der Kanton Thurgau verzeichnet Erfolge in Sport, Kultur und Umwelt. Sportvereine feiern Siege, kulturelle Events ziehen Publikum an, und Umweltprojekte stärken die Biodiversität. Regionale Betriebe er
13 articles tagged

Der Kanton Thurgau verzeichnet Erfolge in Sport, Kultur und Umwelt. Sportvereine feiern Siege, kulturelle Events ziehen Publikum an, und Umweltprojekte stärken die Biodiversität. Regionale Betriebe er

Das Projekt «Gemeinsam gegen Food Waste» hat von 2020 bis 2023 wichtige Erkenntnisse zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Schweizer Haushalten gewonnen. Es identifizierte Wissen, Gewohnheiten u

Die Schweizer Kleidermarke Switcher eröffnet am 1. Dezember im Shopping Seen in Winterthur ihre erste Filiale seit dem Neustart. Geplant ist ein Netz von zehn Läden.

Die Mode-Expertin Melanie Hanimann erklärte beim Frauenstammtisch in Bülach die globalen Folgen von Fast Fashion und zeigte lokale Lösungsansätze auf.

Bülach erhält erneut das Label «Energiestadt Gold» für sein Engagement in nachhaltiger Energiepolitik. Die Stadt hat über 75 Prozent der möglichen Energiemassnahmen umgesetzt. Eine öffentliche Feier m

Vom 25. Oktober bis 6. November 2025 lädt die Stadt Uster zu den Nachhaltigkeitstagen. Im Fokus steht die Kreislaufwirtschaft mit kostenlosen Führungen.

Der Foodtruck Jaybees aus Stammheim im Zürcher Weinland hat bei den European Streetfood Awards in München den Gesamtsieg errungen. Das Team überzeugte mit einem veganen Brioche Dog und nachhaltigen Ko

Am Flughafen Zürich fährt erstmals ein Passagierbus mit Solar-Diesel des ETH-Spin-offs Synhelion. Der CO₂-neutrale Treibstoff ist kompatibel mit bestehenden Motoren und unterstützt die Netto-Null-Stra

Die erste Tiny Farm der Schweiz in Teufen fördert bio-intensiven Gemüseanbau und bildet neue Gärtner aus. Auf kleinen Flächen werden hohe Erträge erzielt, die lokale Gastronomie und Privatkunden belie

Am Flughafen Zürich fährt erstmals ein Passagierbus mit rein synthetischem, CO₂-neutralem Solar-Diesel von Synhelion. Die 190 Liter Treibstoff aus der Anlage in Jülich reichen für zwölf Tage Betrieb.

Die Gemeinde Neftenbach startet die Initiative «Aufleben», um Biodiversität auf Balkonen, Dächern und Firmengeländen zu fördern und so ein Netzwerk kleiner Lebensräume zu schaffen.

Die Schweizer Hotellerie verzeichnet steigende Übernachtungszahlen und führt eine neue Messpflicht für Ressourcenverbrauch ein. Die Branche bildet erfolgreich Nachwuchs aus und investiert in Modernisi