Die Gemeinde Wallisellen führt am 25. Oktober eine Metallsammlung durch. Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, ihr Altmetall an einer mobilen Sammelstelle abzugeben oder von einem Abholservice direkt an der Strasse entsorgen zu lassen. Für den Abholservice ist eine vorherige Anmeldung bis zum 23. Oktober zwingend erforderlich.
Wichtige Punkte
- Datum der Sammlung: 25. Oktober
- Abgabeorte: Mobile Sammelstelle vor dem Stadthaus oder Abholservice an der Strasse.
- Anmeldefrist: Für den Abholservice bis zum 23. Oktober.
- Kosten: Die Abgabe und Abholung sind kostenlos.
- Ganzjähriges Angebot: Hauptsammelstelle Remondis Recycling AG steht dauerhaft zur Verfügung.
Details zur Metallsammlung in Wallisellen
Die Gemeinde Wallisellen setzt sich aktiv für die korrekte Entsorgung von Wertstoffen ein. Die bevorstehende Metallsammlung am 25. Oktober bietet den Bewohnern eine einfache Möglichkeit, Altmetall umweltgerecht zu entsorgen. Diese Aktion ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Abfallwirtschaft und trägt zur Ressourcenschonung bei.
Die Organisation der Sammlung erfolgt in zwei verschiedenen Varianten, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Dies erhöht die Teilnahmebereitschaft und erleichtert die Entsorgung für alle Haushalte.
Mobile Sammelstelle vor dem Stadthaus
Eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Altmetall wird vor dem Stadthaus an der Zentralstrasse eingerichtet. Diese mobile Sammelstelle ist am 25. Oktober von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Einwohner können ihr Metall in diesem Zeitraum kostenlos vorbeibringen. Die Lage direkt vor dem Stadthaus ist gut erreichbar und bekannt, was die Nutzung vereinfacht.
"Die mobile Sammelstelle bietet eine unkomplizierte Lösung für alle, die kleinere Mengen Altmetall entsorgen möchten und flexibel sind", so ein Sprecher der Gemeinde Wallisellen.
Abholservice an der Strasse
Für grössere Mengen oder Personen, die das Metall nicht selbst transportieren können, bietet Wallisellen einen praktischen Abholservice an. Das Altmetall wird dabei direkt an der Strasse vor dem Wohnhaus abgeholt. Dieser Service ist eine erhebliche Erleichterung für viele Haushalte und fördert die Entsorgung von Materialien, die sonst möglicherweise liegen bleiben würden.
Wichtige Fakten zum Abholservice
- Anmeldefrist: Bis zum 23. Oktober.
- Anmeldung: Telefonisch oder per E-Mail bei der Gemeindeverwaltung.
- Erforderliche Angaben: Name, Adresse und eine Schätzung der Menge des zu entsorgenden Metalls.
- Hinweis: Nicht angemeldete Metallstücke werden nicht abgeholt.
Die Gemeinde betont die Wichtigkeit der fristgerechten Anmeldung. Nur so kann eine effiziente Planung der Abholrouten gewährleistet werden. Eine unzureichende Anmeldung führt dazu, dass die Entsorgung nicht erfolgen kann.
Ganzjähriges Angebot der Hauptsammelstelle
Neben der temporären Metallsammlung im Oktober haben die Einwohnerinnen und Einwohner von Wallisellen das ganze Jahr über die Möglichkeit, ihre Metallabfälle bei der Hauptsammelstelle Remondis Recycling AG abzugeben. Diese befindet sich an der Kriesbachstrasse und steht während der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.
Die dauerhafte Sammelstelle ergänzt die jährlichen Aktionen und stellt sicher, dass Altmetall kontinuierlich und umweltgerecht entsorgt werden kann. Dies ist besonders wichtig für Gewerbebetriebe oder Haushalte, die regelmässig Metallabfälle produzieren.
Hintergrund zur Abfallentsorgung in Wallisellen
Wallisellen legt grossen Wert auf eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Neben Metallsammlungen werden regelmässig auch andere Wertstoffe wie Papier, Karton, Glas und Textilien gesammelt. Ziel ist es, die Recyclingquoten hochzuhalten und die Umweltbelastung zu minimieren. Die Gemeinde informiert auf ihrer Website und über das Abfalltelefon über alle Entsorgungsmöglichkeiten.
Vorteile der Metallsammlung
Die Sammlung von Altmetall bietet zahlreiche Vorteile für die Umwelt und die lokale Gemeinschaft. Durch das Recycling von Metall werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. Dies reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und spart Energie, die bei der Neuproduktion verbraucht würde.
- Ressourcenschonung: Recycling minimiert den Abbau von Erzen und schützt natürliche Lebensräume.
- Energieeffizienz: Die Herstellung von Produkten aus recyceltem Metall benötigt oft deutlich weniger Energie als aus Primärrohstoffen.
- Reduzierung von Deponieabfällen: Weniger Metall landet auf Deponien, was Platz spart und die Umwelt schont.
- Wirtschaftlicher Nutzen: Recycling schafft Arbeitsplätze und fördert eine Kreislaufwirtschaft.
Die Gemeinde Wallisellen ermutigt alle Bewohner, an der Metallsammlung teilzunehmen oder die ganzjährige Sammelstelle zu nutzen. Jede korrekt entsorgte Metallmenge trägt zum Umweltschutz bei.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Fragen zur Metallsammlung oder anderen Entsorgungsthemen steht das Abfalltelefon der Gemeinde Wallisellen zur Verfügung. Die genauen Kontaktdaten sind auf der offiziellen Website der Gemeinde zu finden. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme wird empfohlen, besonders bei Unklarheiten bezüglich der Anmeldung für den Abholservice.
Die Gemeindeverwaltung ist bestrebt, alle Anfragen zeitnah zu bearbeiten und die Bevölkerung umfassend zu informieren. Transparenz und Zugänglichkeit sind wichtige Säulen der kommunalen Dienstleistungen.
Die nächste Metallsammlung ist eine wichtige Gelegenheit für alle Haushalte in Wallisellen, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die einfache Handhabung, sei es durch die mobile Sammelstelle oder den Abholservice, macht die Teilnahme attraktiv und unkompliziert.





