Der David Lloyd Club hat am 17. November 2023 ein neues Fitness- und Wellnesscenter in Winterthur eröffnet. Die Anlage befindet sich im Quartier Neuhegi und bietet auf einer Fläche von 4'000 Quadratmetern umfassende Sport-, Entspannungs- und Familienangebote. Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für die Freizeitinfrastruktur der Region.
Wichtige Punkte
- Eröffnung des David Lloyd Clubs am 17. November 2023 in Winterthur.
- Anlage umfasst 4'000 Quadratmeter im Quartier Neuhegi.
- Fokus auf Fitness, Wellness, Tennis und Familienangebote.
- Investition von über 15 Millionen Franken in den Standort.
- Schaffung von 50 neuen Arbeitsplätzen.
Umfassendes Angebot für Sport und Entspannung
Der neue David Lloyd Club in Winterthur ist das dritte Center dieser Kette in der Schweiz. Er ergänzt die bestehenden Standorte in Zürich und Basel. Die Anlage in Winterthur bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für die ganze Familie.
Mit einer Investition von über 15 Millionen Franken wurde ein modernes Zentrum geschaffen. Dieses soll den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung gerecht werden. Es verbindet Fitness mit Erholung und sozialen Aktivitäten.
Moderne Trainingsbereiche und Kursvielfalt
Das Fitnessangebot ist vielfältig. Mitglieder finden hier modernste Geräte für Kraft- und Ausdauertraining. Es gibt auch spezielle Bereiche für funktionelles Training. Ein grosser Kursplan bietet über 100 Kurse pro Woche an. Dazu gehören Yoga, Pilates, Spinning und hochintensive Intervalltrainings.
"Wir sind stolz darauf, den Menschen in Winterthur ein so umfassendes und hochwertiges Angebot bieten zu können", sagt eine Sprecherin des Unternehmens. "Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle Mitglieder wohlfühlen und ihre Gesundheitsziele erreichen können."
Fakten zum Club
- Fläche: 4'000 Quadratmeter
- Mitarbeiter: 50 neue Arbeitsplätze
- Kurse: Über 100 pro Woche
- Tennisplätze: 3 Innenplätze
- Pools: Innen- und Aussenpool
Wellness und Erholung im Fokus
Neben dem Sportangebot legt der David Lloyd Club grossen Wert auf Wellness. Ein grosszügiger Spa-Bereich steht den Mitgliedern zur Verfügung. Dieser umfasst Saunen, Dampfbäder und Ruheräume. Es gibt auch einen Innen- und einen Aussenpool, die ganzjährig genutzt werden können.
Die Entspannung nach dem Training oder nach einem langen Arbeitstag ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Die Atmosphäre im Spa-Bereich ist auf Ruhe und Erholung ausgelegt. Dies soll den Mitgliedern helfen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
Tennis als Kernangebot
Ein besonderes Highlight sind die drei Tennis-Innenplätze. Diese ermöglichen das Spielen unabhängig vom Wetter. Tennis ist ein zentrales Element des David Lloyd Club Konzepts. Es gibt Kurse für alle Alters- und Spielstärken, von Anfängern bis zu erfahrenen Spielern. Auch Einzelstunden mit Trainern sind buchbar.
Laut Unternehmensangaben ist Tennis eine der beliebtesten Sportarten unter den Mitgliedern. Die Investition in hochwertige Tennisanlagen unterstreicht dies. Die Plätze sind mit modernen Belägen ausgestattet, die gelenkschonendes Spielen ermöglichen.
Hintergrundinformationen
David Lloyd Leisure ist ein führender europäischer Betreiber von Sport-, Gesundheits- und Familienclubs. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf hochwertigen Einrichtungen und einem umfassenden Angebot für die ganze Familie. In der Schweiz ist der Club seit einigen Jahren präsent und erweitert nun sein Netzwerk.
Familienfreundlichkeit und Kinderbetreuung
Der David Lloyd Club ist explizit familienfreundlich gestaltet. Es gibt spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche. Dazu gehört ein Kinderhort, in dem die Kleinsten betreut werden, während die Eltern Sport treiben. Auch Schwimmkurse und Sportaktivitäten für verschiedene Altersgruppen werden angeboten.
Das Konzept zielt darauf ab, dass die gesamte Familie gemeinsam aktiv sein kann. Oder dass Eltern Zeit für sich haben, während ihre Kinder gut aufgehoben sind. Dies ist ein wichtiger Faktor für viele Familien bei der Wahl eines Fitnessclubs.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Ein Club-Restaurant und eine Lounge laden zum Verweilen ein. Hier können Mitglieder nach dem Training entspannen oder sich mit Freunden treffen. Das gastronomische Angebot umfasst gesunde Mahlzeiten, Snacks und Getränke. Es ist ein Ort für soziale Interaktion und Gemeinschaft.
Die soziale Komponente ist ein wichtiger Pfeiler des David Lloyd Club Konzepts. Es geht nicht nur um Sport, sondern auch um das Schaffen einer Gemeinschaft. Regelmässige Events und Aktivitäten fördern den Austausch unter den Mitgliedern.
Standort und Zukunftsaussichten
Der Standort im Quartier Neuhegi ist gut gewählt. Neuhegi entwickelt sich zu einem wichtigen Wohn- und Arbeitsgebiet in Winterthur. Die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto ist ein Vorteil. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung.
Die Eröffnung des Clubs schafft 50 neue Arbeitsplätze in der Region. Dies ist ein positiver Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Der Club erwartet eine hohe Nachfrage und plant, ein fester Bestandteil der Freizeitinfrastruktur Winterthurs zu werden.
"Winterthur ist eine dynamische Stadt mit grossem Potenzial", erklärt der Geschäftsführer des David Lloyd Clubs Schweiz. "Wir sind überzeugt, dass unser Angebot hier sehr gut angenommen wird und freuen uns auf viele neue Mitglieder."
Die Betreiber sind optimistisch, dass der neue Standort in Winterthur ein Erfolg wird. Er soll einen Mehrwert für die Lebensqualität der Bewohner bieten. Die Kombination aus Sport, Wellness und Familienfreundlichkeit ist darauf ausgelegt, eine breite Zielgruppe anzusprechen.
Nachhaltigkeitsaspekte und Energieeffizienz
Bei der Planung und dem Bau des Clubs wurden auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Moderne Gebäudetechnik sorgt für Energieeffizienz. Es wird Wert auf eine ressourcenschonende Betriebsweise gelegt. Dies entspricht den heutigen Anforderungen an moderne Infrastrukturprojekte.
Die Betreiber streben an, den ökologischen Fussabdruck des Clubs so gering wie möglich zu halten. Dies umfasst auch die Verwendung von lokalen Produkten im Gastronomiebereich, wo immer dies möglich ist.





