Das Spital Bülach hat dieses Jahr einen besonderen Meilenstein erreicht: Am 14. Oktober wurde Freya als 1000. Baby des Jahres geboren. Die kleine Freya, mit einem Gewicht von 3250 Gramm und einer Länge von 49 Zentimetern, kam um 14:21 Uhr per geplantem Kaiserschnitt zur Welt. Ihre Eltern, Yulia und Farid K., zeigten sich erfreut über die Betreuung im Spital Bülach.
Wichtige Punkte
- Freya ist das 1000. Baby, das 2024 im Spital Bülach geboren wurde.
- Sie kam am 14. Oktober per geplantem Kaiserschnitt zur Welt.
- Die Eltern lobten die fürsorgliche Betreuung im Spital.
- Der Name Freya hat symbolische Bedeutung und ist in der Schweiz beliebt.
- Das Spital Bülach verzeichnete dieses Jahr einen früheren Zeitpunkt für die 1000. Geburt im Vergleich zu den Vorjahren.
Ein besonderer Tag für Familie K.
Für Yulia und Farid K. ist Freya das erste Kind. Yulia, die aus der Ukraine stammt, erholt sich noch im Spital von dem Eingriff. Sie konnte während ihrer Schwangerschaft bis zum achten Monat ihrer körperlich anspruchsvollen Arbeit in einem Zürcher Hotel nachgehen, da die Schwangerschaft gut verlief. Die Familie, wohnhaft in Bülach, äusserte sich sehr zufrieden mit der Unterstützung, die sie im Spital erfahren hat.
«Wir fühlen uns hier wunderbar umsorgt, alle sind so freundlich», sagte der Vater Farid K. bei der Entgegennahme eines Blumenstrausses vom Spital.
Die kleine Freya selbst verschlief den kleinen Festakt, der anlässlich ihrer Geburt stattfand. Die Geburt markiert einen bedeutenden Moment für die Familie und das Spital gleichermaßen. Es unterstreicht die hohe Anzahl an Geburten, die jährlich in der Einrichtung begleitet werden.
Fakten zur Geburt
- Geburtsdatum: 14. Oktober
- Geburtszeit: 14:21 Uhr
- Gewicht: 3250 Gramm
- Länge: 49 Zentimeter
- Haarfarbe: Schwarz
Der Name Freya und seine Bedeutung
Der Name Freya wurde von den Eltern bewusst gewählt. Er hat einen starken Bezug zur nordischen Mythologie. Freyja war die Göttin der Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit und des Krieges. Im Internet wird der Name symbolisch mit Liebe, Weiblichkeit und Selbstbestimmung in Verbindung gebracht. Die Eltern gaben an, dass ihnen der Name einfach sehr gut gefallen habe.
Laut einem interaktiven Tool dieser Zeitung wurde der Name Freya im vergangenen Jahr 51-mal in der Schweiz vergeben. Dies platzierte ihn auf Rang 139 der beliebtesten Mädchenvornamen. Im Vergleich dazu war Emma der beliebteste Name im Jahr 2024 und wurde 377-mal vergeben.
Hintergrund zum Namen
Der Name Freya stammt aus dem Altnordischen und bedeutet «Herrin» oder «Dame». Er ist eng mit der germanischen Mythologie verbunden und steht für Stärke sowie Schönheit. In den letzten Jahren hat der Name in vielen europäischen Ländern an Beliebtheit gewonnen.
Geburtstagsdatum mit historischen Bezügen
Freya teilt ihr Geburtsdatum, den 14. Oktober, mit mehreren bekannten Persönlichkeiten. Dazu gehören der Schauspieler Roger Moore und der Popstar Cliff Richard. Auch die deutsche Philosophin Hannah Arendt, geboren 1906, feierte an diesem Tag Geburtstag. Ein weiteres historisches Ereignis am 14. Oktober ist die Verleihung des Friedensnobelpreises an Martin Luther King im Jahr 1964.
Diese historischen Bezüge verleihen Freyas Geburtstag eine zusätzliche Dimension. Die Familie kann diese Fakten in Zukunft als interessante Anekdoten erzählen. Solche Details tragen zur persönlichen Geschichte des Kindes bei.
Entwicklung der Geburtenzahlen im Spital Bülach
Das Erreichen der 1000. Geburt zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt im Jahr ist bemerkenswert. Im Jahr 2024 kam das 1000. Baby, Áron, erst am 31. Oktober zur Welt. 2023 wurde Yuri am 21. Oktober als 1000. Kind gefeiert. Im Jahr 2022 hingegen erreichte das Spital diesen Meilenstein bereits am 2. Oktober mit der Geburt von Melyna.
Diese Schwankungen zeigen die dynamische Natur der Geburtenzahlen. Das Spital Bülach begleitet jährlich über 1200 Geburten. Es wird erwartet, dass diese Zahl auch in diesem Jahr wieder erreicht wird. Der Juli war mit 114 Neugeborenen ein besonders geburtenreicher Monat im Spital.
Geburten im Geburtshaus Bülach
Neben dem Spital Bülach gibt es auch ein Geburtshaus in der Region. Bis Mitte Oktober kamen dort 28 Kinder zur Welt. Dies zeigt, dass Eltern verschiedene Optionen für die Geburt ihres Kindes in Anspruch nehmen können. Beide Einrichtungen tragen dazu bei, dass Familien in der Region umfassend betreut werden.
Die kontinuierlich hohen Geburtenzahlen unterstreichen die Bedeutung des Spitals Bülach als wichtiger Versorger in der Region. Die Einrichtung ist auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert und bietet eine umfassende Betreuung von der Schwangerschaft bis zur Nachsorge.





