Swiss International Air Lines und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bauen ihr kombiniertes Air-Rail-Angebot aus. Ab dem 27. Oktober 2024 können Reisende aus St. Gallen, Konstanz und Locarno den Flughafen Zürich direkt per Bahn erreichen. Diese Erweiterung reagiert auf die steigende Nachfrage nach integrierten und flexiblen Reisemöglichkeiten.
Wichtige Punkte
- Drei neue Air-Rail-Destinationen: St. Gallen, Konstanz und Locarno.
- Buchung von Bahn- und Flugticket in einem Vorgang über swiss.com.
- Flexible Nutzung des Bahntickets einen Tag vor oder nach dem Flug.
- Anschlussgarantie bei Bahnverspätungen sichert den Flug.
- Erweiterung des Netzes auf insgesamt 24 Bahnhöfe.
Erfolgreiche Partnerschaft wird fortgesetzt
Das Air-Rail-Angebot von Swiss und SBB besteht seit 2019. Ursprünglich als fünfjähriges Pilotprojekt geplant, wurde die Partnerschaft im Jahr 2024 aufgrund des Erfolgs und der positiven Resonanz der Kunden verlängert. Die aktuelle Erweiterung markiert einen weiteren Schritt im Ausbau dieses multimodalen Verkehrskonzepts.
Die Zusammenarbeit ermöglicht es Fluggästen, ihr Flugticket direkt mit einem Bahnticket zum oder vom Flughafen Zürich zu kombinieren. Dies vereinfacht den Reiseprozess erheblich und bietet eine umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem Auto.
Faktencheck
- Start des Angebots: 2019
- Verlängerung der Partnerschaft: 2024
- Neue Strecken ab 27. Oktober 2024: St. Gallen, Konstanz, Locarno
- Gesamtzahl der Bahndestinationen: 24
Neue Verbindungen und erhöhte Flexibilität
Mit den drei neuen Strecken St. Gallen, Konstanz und Locarno ist der Flughafen Zürich nun von insgesamt 24 Bahndestinationen innerhalb der Schweiz und des grenznahen Auslands per Bahn erreichbar. Die Buchung dieser kombinierten Tickets ist seit dem 16. Oktober 2023 über swiss.com und in Reisebüros möglich. Dies unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, auf die Bedürfnisse moderner Reisender einzugehen.
Die Möglichkeit, den Bahnhof als Ab- oder Ankunftsort direkt bei der Flugbuchung anzugeben, vereinfacht den gesamten Reiseablauf. Reisende erhalten alle notwendigen Dokumente, einschliesslich der Bordkarte für die gesamte Reise, direkt von Swiss.
Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer der Swiss, betonte: «Mit den neuen Air-Rail-Zielen schaffen wir zusätzliche Brücken zwischen wichtigen Wirtschafts- und Kulturregionen und unserem internationalen Flugangebot.»
Diese Aussage hebt die strategische Bedeutung der Erweiterung hervor, die darauf abzielt, die Konnektivität zwischen regionalen Zentren und dem internationalen Drehkreuz Zürich weiter zu verbessern. Die Integration von Bahn- und Flugreisen fördert eine nahtlose Mobilität.
Anschlussgarantie und weitere Vorteile
Ein wesentlicher Vorteil des Air-Rail-Angebots ist die Anschlussgarantie. Sollte ein Zug Verspätung haben und der Anschlussflug verpasst werden, garantieren Swiss und SBB einen kostenlosen Anschlussservice. Dies bietet den Reisenden zusätzliche Sicherheit und reduziert den Stress bei unvorhergesehenen Ereignissen.
Das Bahnticket ist zudem flexibel nutzbar. Es kann bereits einen Tag vor dem Abflug oder bis zu einem Tag nach der Ankunft eingesetzt werden. Diese Flexibilität erlaubt es Reisenden, ihre An- und Abreise entspannter zu planen.
Hintergrundinformationen
Die Förderung multimodaler Mobilitätslösungen ist ein zentrales Anliegen der Schweizer Verkehrspolitik. Durch die Kombination von Bahn- und Flugreisen werden nicht nur Komfort und Effizienz für die Reisenden gesteigert, sondern auch Umweltaspekte berücksichtigt. Die Anreise per Zug gilt als eine der klimafreundlichsten Optionen.
Vorteile für Reisende im Überblick
- Einheitliche Dokumente: Alle Reisedokumente werden von Swiss ausgestellt.
- Flexibilität: Bahnticket ist einen Tag vor oder nach dem Flug gültig.
- Anschlussgarantie: Schutz bei Zugverspätungen.
- Meilen und Punkte: Miles & More-Mitglieder können Meilen und Punkte sammeln.
- Komfort: Business- und First-Class-Fluggäste reisen in der 1. Klasse der SBB.
Véronique Stephan, Leiterin Markt Personenverkehr bei der SBB, ergänzte: «Mit der Aufnahme von St. Gallen, Konstanz und Locarno ins Air-Rail-Netz führen wir unsere Bemühungen fort, gute multimodale Mobilitätslösungen anzubieten.» Sie hob zudem hervor, dass die Anreise im Zug klimafreundlich ist, was einen wichtigen Aspekt für umweltbewusste Reisende darstellt.
Die Erweiterung des Air-Rail-Angebots ist ein klares Zeichen dafür, dass Swiss und SBB die Zusammenarbeit im Sinne der Kunden und der Umwelt weiter vorantreiben. Die Integration verschiedener Transportmittel schafft eine effizientere und angenehmere Reiseerfahrung.
Zukunftsperspektiven des Air-Rail-Angebots
Die kontinuierliche Erweiterung des Air-Rail-Netzes zeigt das Potenzial für weitere Entwicklungen. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft noch mehr Regionen an den Flughafen Zürich angebunden werden, um den Reisenden noch mehr Auswahl und Komfort zu bieten. Die Partnerschaft zwischen Swiss und SBB dient als Modell für integrierte Verkehrslösungen in Europa.
Die Nachfrage nach solchen Angeboten steigt stetig, da Reisende zunehmend Wert auf Bequemlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit legen. Die Kombination aus Flug und Bahn erfüllt diese Kriterien optimal und trägt dazu bei, den Reiseverkehr in der Schweiz zukunftsfähig zu gestalten.
Die digitale Buchbarkeit und die durchgehende Betreuung durch Swiss machen das Angebot besonders attraktiv. Es minimiert den administrativen Aufwand für Reisende und bietet eine transparente Preisgestaltung.





