Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss International Air Lines hat bei den renommierten World Travel Awards erneut überzeugt. Sie wurde in zwei wichtigen Kategorien ausgezeichnet: als «Europe’s Leading Airline – Business Class 2025» und als «Europe’s Leading Airline – First Class 2025». Diese Ehrungen unterstreichen die starke Positionierung der Airline im Premiumsegment des europäischen Luftverkehrs.
Wichtige Erkenntnisse
- Swiss gewinnt zum vierten Mal in Folge den World Travel Award für die beste First Class in Europa.
- Die Airline erhält auch die Auszeichnung für die beste Business Class in Europa.
- Diese Preise bestätigen die Investitionen der Swiss in ihr Premium-Angebot.
- Der neue Airbus A350 «Wanderlust» wird das «Senses»-Konzept und weitere Innovationen einführen.
Vierte Auszeichnung für die First Class
Für die First Class der Swiss ist dies bereits die vierte Auszeichnung in Folge als «Europe’s Leading Airline – First Class». Eine internationale Fachjury, bestehend aus Experten der Tourismuswirtschaft weltweit, wählte die Schweizer Airline aus. Dieser fortlaufende Erfolg belegt die konstante Qualität und den hohen Standard, den die Swiss ihren First-Class-Gästen bietet.
Die World Travel Awards gelten als einer der bedeutendsten Preise in der Aviatik. Sie werden in einem zweistufigen Verfahren vergeben. Zuerst nominieren Fachleute aus der globalen Tourismuswirtschaft die Teilnehmer. Anschliessend entscheidet eine internationale Jury über die Gewinner.
Faktencheck
- Die World Travel Awards werden seit 1993 vergeben.
- Sie gelten als «Oscars» der Reisebranche.
- Die Swiss wurde in den Kategorien First Class und Business Class geehrt.
Anerkennung für die Business Class
Neben der First Class wurde auch die Business Class der Swiss gewürdigt. Die Auszeichnung als «Europe’s Leading Airline – Business Class 2025» ist ein klares Zeichen für die erfolgreiche Weiterentwicklung dieses Segments. Die Swiss betont, dass sich die Investitionen in das Premiumerlebnis auszahlen.
Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer (CCO) der Swiss, äusserte sich erfreut über die doppelten Auszeichnungen. Sie versteht diese als Anerkennung für das Engagement aller Mitarbeitenden, die täglich zum Erfolg der Airline beitragen.
«Wir freuen uns sehr und sind stolz über die doppelte Auszeichnung, die wir auch als Anerkennung für das Engagement unserer Mitarbeitenden verstehen.»
Das «Senses»-Konzept und der Airbus A350 «Wanderlust»
Die Swiss setzt weiterhin auf Innovationen, um das Reiseerlebnis zu verbessern. Mit dem neuen Airbus A350 «Wanderlust» wird das vollständige «Senses»-Konzept eingeführt. Dieses umfasst eine neue Kabinenausstattung und diverse Produktinnovationen, die das Premiumerlebnis weiter steigern sollen. Der Erstflug der «Wanderlust» ist für diesen Samstag geplant.
Das Premiumerlebnis der Swiss beginnt nicht erst im Flugzeug. Es erstreckt sich vom Check-in über den Loungeaufenthalt bis hin zur Ankunft am Zielort. Ziel ist es, den Passagieren eine durchgängig hochwertige Reise zu bieten.
Hintergrund der Awards
Die World Travel Awards zeichnen seit über 30 Jahren Spitzenleistungen in der globalen Reise- und Tourismusbranche aus. Die Gewinner werden durch eine Kombination aus Fachabstimmungen und öffentlicher Beteiligung ermittelt, was den Auszeichnungen ein hohes Mass an Glaubwürdigkeit verleiht.
Weitere Auszeichnungen in der Luftfahrt
Interessanterweise gab es auch für andere Akteure in der Luftfahrtbranche Grund zum Feiern. Die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa wurde zur besten europäischen Airline gekürt. Der Flughafen Zürich erhielt ebenfalls eine Auszeichnung als führender Flughafen in Europa. Dies zeigt die Stärke und Qualität des Schweizer Luftfahrtstandorts insgesamt.
Die Verleihung der Awards fand am Mittwoch, den 22. Oktober, im Rahmen einer Gala auf Sardinien statt. Diese Veranstaltung bringt führende Persönlichkeiten der Reisebranche zusammen und würdigt herausragende Leistungen.
Bedeutung für den Standort Zürich
Die Erfolge der Swiss und des Flughafens Zürich sind wichtig für den Wirtschaftsstandort. Sie stärken die Position Zürichs als internationales Drehkreuz und attraktiven Reiseanbieter. Ein starkes Premiumsegment zieht Geschäftsreisende und Touristen an, was wiederum der lokalen Wirtschaft zugutekommt.
Die kontinuierlichen Investitionen in Service und Flotte zeigen das langfristige Engagement der Swiss. Diese Strategie scheint sich auszuzahlen und festigt den Ruf der Airline als Premium-Anbieter in Europa.





