Die Fluggesellschaft Swiss öffnet vom 5. bis 8. November ihre Türen am Flughafen Zürich. Interessierte erhalten während dieser viertägigen Veranstaltung detaillierte Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Luftfahrtbranche. Ziel ist es, den hohen Personalbedarf der Airline zu decken und die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Swiss veranstaltet Berufstage vom 5. bis 8. November am Flughafen Zürich.
- Es werden Einblicke in Berufe im Cockpit, der Kabine, Technik und Verwaltung geboten.
- Die Airline stellt jährlich Hunderte neue Mitarbeitende ein.
- Zusätzliche Veranstaltungen wie der Female Pilots Day finden ebenfalls statt.
- Einige Events werden online gestreamt, um eine breitere Teilnahme zu ermöglichen.
Vielfältige Berufswelt der Luftfahrt
Die Luftfahrtbranche ist für ihre Komplexität und die grosse Bandbreite an Berufen bekannt. Die Swiss, als Teil dieser Industrie, benötigt kontinuierlich qualifiziertes Personal in zahlreichen Bereichen. Die bevorstehenden Berufstage sollen diese Vielfalt greifbar machen und potenziellen Bewerbern einen realistischen Eindruck des Arbeitsalltags vermitteln.
Besucher können sich auf Führungen und Informationsveranstaltungen freuen, die von erfahrenen Mitarbeitenden geleitet werden. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, die über die üblichen Stellenbeschreibungen hinausgehen.
Faktencheck
- Veranstaltungsdauer: 4 Tage (5. bis 8. November)
- Beteiligte Partnerunternehmen: Insgesamt 12 am Flughafen Zürich
- Jährlicher Personalbedarf: Mehrere Hundert neue Mitarbeitende bei der Swiss
Berufsfelder vom Cockpit bis zum Büro
Die Swiss gewährt Einblicke in alle wichtigen Bereiche des Airline-Betriebs. Dazu gehören die Arbeit im Cockpit, wo Piloten für die sichere Steuerung der Flugzeuge verantwortlich sind, und die Aufgaben in der Kabine, die von Flugbegleitern wahrgenommen werden, um den Komfort und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
Ein weiterer essenzieller Bereich ist die Technik. Hier arbeiten Spezialisten an der Wartung und Instandhaltung der Flugzeugflotte. Ohne ihre Expertise wäre ein reibungsloser Flugbetrieb undenkbar. Auch die administrativen Aufgaben im Büro, die von der Personalverwaltung über das Marketing bis zur Flugplanung reichen, werden vorgestellt.
„Die Swiss benötigt jährlich Hunderte neue Mitarbeitende. Wir möchten mit diesen Berufstagen zeigen, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten bei einer Airline sind und junge Talente für uns begeistern.“
Direkter Austausch mit Fachkräften
Ein zentrales Element der Berufstage ist der direkte Kontakt zu den Mitarbeitenden. Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Anforderungen und Freuden der verschiedenen Berufe zu informieren. Dieser persönliche Austausch kann bei der Berufswahl entscheidend sein und ein authentisches Bild der Arbeitskultur vermitteln.
Die Flughafen Zürich AG ist der Organisator dieser Berufstage, an denen insgesamt 12 Partnerunternehmen teilnehmen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als grosser Arbeitgeber und Ausbildungsstätte in der Region.
Hintergrundinformationen
Die Luftfahrtbranche erlebt weltweit ein starkes Wachstum, was zu einem erhöhten Bedarf an qualifiziertem Personal führt. Airlines wie die Swiss investieren daher verstärkt in Informationsveranstaltungen und Ausbildungsprogramme, um diesen Bedarf langfristig zu decken. Die Attraktivität der Berufe in der Aviatik bleibt hoch, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Bewerber.
Spezielle Events und Online-Angebote
Neben den allgemeinen Führungen und Informationsveranstaltungen bietet die Swiss auch spezielle Formate an. Dazu gehört der Female Pilots Day, der gezielt Frauen für den Pilotenberuf begeistern soll. Solche Initiativen tragen dazu bei, die Vielfalt in der Belegschaft zu fördern und traditionelle Rollenbilder aufzubrechen.
Der Swiss Erlebnistag richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Dieser Tag ist bereits ausgebucht, was das grosse Interesse an der Luftfahrt bei jungen Menschen zeigt. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, werden bestimmte Veranstaltungen auch online gestreamt. Dies ermöglicht eine flexiblere Teilnahme und erreicht ein breiteres Publikum.
Die Swiss führt auch ausserhalb der Berufstage regelmässig Informationsveranstaltungen durch. Diese fokussieren sich oft auf die Ausbildung zum Piloten oder zum Cabin Crew Member. Diese Angebote sind wichtig, um kontinuierlich Nachwuchs zu gewinnen und die hohen Qualitätsstandards der Airline aufrechtzuerhalten.
Langfristige Personalstrategie
Der Personalbedarf in der Aviatik ist nicht nur eine kurzfristige Herausforderung, sondern eine langfristige strategische Aufgabe. Durch solche Berufstage und kontinuierliche Informationsangebote sichert die Swiss ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Es geht darum, die besten Talente zu identifizieren und zu fördern.
Die Investition in die Ausbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden ist entscheidend. Dies umfasst nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und interkulturelles Verständnis, die in einem internationalen Umfeld wie der Luftfahrt unerlässlich sind.
- Regelmässige Informationsanlässe für Piloten und Flugbegleiter
- Spezielle Tage zur Förderung der Vielfalt, wie der Female Pilots Day
- Online-Formate für eine breitere Zugänglichkeit
Die Berufstage am Flughafen Zürich sind somit mehr als nur eine Informationsveranstaltung; sie sind ein wichtiger Bestandteil der Personalstrategie der Swiss und ein Beitrag zur Attraktivität des Standorts Zürich als Luftfahrtzentrum.





