
Historischer Tell-Wandteppich wechselt Standort
Ein Wandteppich, der Tells Flucht und den Apfelschuss darstellt, ist von der Primarschule Trüllikon in eine Winterthurer Galerie umgezogen, bevor er ins Depot des Schweizerischen Nationalmuseums gelan

Anna Huber ist eine erfahrene Kulturjournalistin mit einem Schwerpunkt auf Museumswesen, Kunstgeschichte und religiöses Erbe. Sie berichtet über Ausstellungen und deren gesellschaftliche Bedeutung.

Ein Wandteppich, der Tells Flucht und den Apfelschuss darstellt, ist von der Primarschule Trüllikon in eine Winterthurer Galerie umgezogen, bevor er ins Depot des Schweizerischen Nationalmuseums gelan

Das Kunstmuseum Winterthur bietet mit «Moving Art» einen schweizweit einzigartigen Workshop an. Teilnehmende lernen, Gemälde durch Bewegung intensiver und emotionaler wahrzunehmen, inspiriert von Tanz

Rund 2000 Abtreibungsgegner demonstrierten in Zürich-Oerlikon. Der «Marsch fürs Läbe» wurde von Polizeikräften geschützt, da Gegendemonstranten Störungen verursachten. Wasserwerfer und Reizstoffe kame

Der Zürcher Unternehmer Werner Hofmann hat das Gauss-Stierli-Areal in Seebach erworben. Er plant die Sanierung der Fabrikhallen und schlägt der Stadt Zürich ein Kulturzentrum vor. Bis dahin sind Zwisc

Der Bundesrat hat ein neues Konzept für den Flughafen Zürich verabschiedet, das mehr Nachtflüge vorsieht. Der Zürcher Regierungsrat kritisiert dies scharf und fordert besseren Lärmschutz für die Bevöl

Am Saisonabschluss öffneten die Freibäder in Winterthur-Töss und Opfikon ihre Tore für über 1000 Hunde. Die chlorfreien Becken und Rutschbahnen boten ein tierisches Vergnügen.

Der Klotener Künstler Kurt Birchmeier stellt vom 2. Oktober 2024 bis 1. März 2026 seine Naturkunstwerke im Pflegezentrum Spitz aus. Die Schau «unterwegs» zeigt Aquarelle und Ölbilder, die seine Verbun

Das Museum Ittingen zeigt eine neue Ausstellung über Reliquien aus dem Thurgau, darunter ein Skelett eines Katakombenheiligen. Kurator Felix Ackermann beleuchtet die historische Bedeutung und Verehrun