Der David Lloyd Club hat seine erste Schweizer Einrichtung in Glattpark, Opfikon, eröffnet. Das neue Zentrum bietet auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote. Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen im Schweizer Markt.
Wichtige Punkte
- Erster David Lloyd Club in der Schweiz in Glattpark, Opfikon.
- Anlage umfasst 4.000 Quadratmeter mit Fitness, Wellness und Familienangeboten.
- Investition von 18 Millionen Franken in den Standort.
- Der Club schafft rund 60 neue Arbeitsplätze.
- Fokus auf Premium-Erlebnisse und vielfältige Aktivitäten.
Erster Schweizer Standort in Glattpark
Der David Lloyd Club, ein führender europäischer Anbieter von Premium-Sport- und Wellnesszentren, hat am 2. Mai 2024 seinen ersten Schweizer Standort in Glattpark, Opfikon, eröffnet. Die Eröffnung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt, an der über 100 Gäste teilnahmen. Darunter waren lokale Behördenvertreter, Partner und Mitglieder. Die Anlage befindet sich an der Boulevard Lilienthal 2. Sie ist strategisch günstig gelegen und gut erreichbar.
Die Entscheidung für Glattpark unterstreicht die Attraktivität der Region Zürich. Glattpark ist ein aufstrebendes Quartier mit einer wachsenden Bevölkerung. Die Infrastruktur ist modern und bietet eine hohe Lebensqualität. Der Standort ist ideal für ein Angebot, das sowohl Einzelpersonen als auch Familien anspricht.
Fakten zum David Lloyd Club Glattpark
- Fläche: 4.000 Quadratmeter
- Investition: 18 Millionen Franken
- Arbeitsplätze: Rund 60 neue Stellen
- Angebot: Fitness, Spa, Tennis, Padel, Gruppenkurse, Kinderbetreuung
- Eröffnung: 2. Mai 2024
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Der neue Club in Glattpark bietet auf seinen 4.000 Quadratmetern eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören modernste Fitnessbereiche, ein luxuriöser Spa-Bereich und verschiedene Sportanlagen. Es gibt insgesamt drei Tennis- und drei Padel-Plätze. Diese Plätze sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler geeignet. Die Ausstattung entspricht hohen Standards.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gruppenkursangebot. Mitglieder können aus über 100 Kursen pro Woche wählen. Dazu gehören Yoga, Pilates, Cycling und verschiedene High-Intensity-Trainingseinheiten. Diese Vielfalt soll sicherstellen, dass für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei ist. Die Kurse werden von qualifizierten Trainern geleitet.
"Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club in der Schweiz zu eröffnen und den Menschen in Zürich ein erstklassiges Gesundheits- und Fitnesserlebnis zu bieten", sagte Glenn Earlam, CEO der David Lloyd Leisure Group, anlässlich der Eröffnung. "Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem unsere Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch entspannen und Zeit mit ihren Familien verbringen können."
Investition und Arbeitsplätze
Die David Lloyd Leisure Group hat rund 18 Millionen Franken in den Bau und die Ausstattung des Glattpark-Clubs investiert. Diese Investition zeigt das langfristige Engagement des Unternehmens im Schweizer Markt. Die Schaffung von rund 60 neuen Arbeitsplätzen in der Region ist ein positiver Effekt. Die Stellen umfassen Trainer, Servicepersonal, Management und weitere Fachkräfte. Dies trägt zur lokalen Wirtschaft bei.
Die Eröffnung in Glattpark ist Teil einer Expansionsstrategie. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Clubs in der Schweiz zu eröffnen. Die Schweiz wird als wichtiger Wachstumsmarkt betrachtet. Die hohe Kaufkraft und das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung sind ausschlaggebende Faktoren.
Hintergrund der David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Sie betreibt derzeit 133 Clubs in neun europäischen Ländern. Dazu gehören Grossbritannien, Irland, Spanien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Italien und nun auch die Schweiz. Das Unternehmen hat über 750.000 Mitglieder und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf Premium-Clubs, die ein umfassendes Angebot aus Sport, Wellness und Familienaktivitäten bieten.
Das Konzept des Unternehmens basiert auf der Idee, Mitglieder nicht nur zum Sport zu motivieren, sondern auch eine soziale Gemeinschaft zu fördern. Die Clubs sind oft mit Restaurants, Cafés und Arbeitsbereichen ausgestattet. Dies soll einen Treffpunkt für alle Lebensbereiche schaffen.
Fokus auf Familien und Gemeinschaft
Ein zentraler Bestandteil des David Lloyd Konzepts ist das Angebot für Familien. Der Glattpark-Club verfügt über spezielle Bereiche für Kinder. Dazu gehören Kinderbetreuung, Schwimmkurse und sportliche Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen. Eltern können somit trainieren, während ihre Kinder gut betreut sind. Dies macht den Club attraktiv für junge Familien.
Darüber hinaus fördert der Club die Gemeinschaft unter seinen Mitgliedern. Es gibt soziale Veranstaltungen und Treffpunkte. Ein Restaurant und eine Lounge laden zum Verweilen ein. Die Umgebung ist so gestaltet, dass sich Mitglieder wohlfühlen und Kontakte knüpfen können. Dies stärkt den Community-Gedanken des Clubs.
Die modernen Einrichtungen und das breite Kursangebot sollen ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis schaffen. Laut Unternehmensangaben legen 80% der Mitglieder Wert auf ein ausgewogenes Angebot aus Fitness und Entspannung. Der Glattpark-Club ist darauf ausgelegt, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Zukunftspläne und Marktentwicklung
Die Eröffnung in Glattpark ist der erste Schritt einer geplanten Expansion in der Schweiz. Das Unternehmen sieht grosses Potenzial für weitere Standorte. Die Entwicklung des Schweizer Marktes für Premium-Fitness- und Wellnessangebote wird genau beobachtet. Experten sehen in diesem Segment weiterhin Wachstumschancen. Die Nachfrage nach hochwertigen Freizeitmöglichkeiten steigt.
Der David Lloyd Club positioniert sich als Anbieter von gehobenen Dienstleistungen. Dies spiegelt sich in der Qualität der Ausstattung und des Personals wider. Das Unternehmen setzt auf langfristige Kundenbeziehungen und eine hohe Mitgliederbindung. Die Integration in die lokale Gemeinschaft ist dabei ein wichtiger Faktor. Der Glattpark-Club strebt an, ein fester Bestandteil des Quartiers zu werden.
Die strategische Wahl des Standortes in Glattpark ist bezeichnend. Die Nähe zu Wohngebieten, Büros und dem Flughafen Zürich macht ihn attraktiv. Dies ermöglicht es vielen Menschen, den Club bequem in ihren Alltag zu integrieren. Die Eröffnung ist ein Signal für die Stärke und das Wachstumspotenzial der Region Zürich im Bereich Freizeit und Gesundheit.





