
Maskierte E-Scooter-Gang terrorisiert Glattpark-Bewohner
Eine maskierte E-Scooter-Gang terrorisiert Anwohner im Glattpark in Opfikon ZH mit Vandalismus, Steinwürfen und Belästigungen. Die Polizei ermittelt, während die Bewohner in Angst leben.
16 articles tagged

Eine maskierte E-Scooter-Gang terrorisiert Anwohner im Glattpark in Opfikon ZH mit Vandalismus, Steinwürfen und Belästigungen. Die Polizei ermittelt, während die Bewohner in Angst leben.

Opfikon ist eine der ersten Zürcher Gemeinden, die ihre historischen Dokumente und ein umfangreiches Fotoarchiv digitalisiert hat. Das neue Archiv sichert das lokale Kulturgut und macht es der Öffentl

Der Stadtrat Opfikon hat entschieden, im sanierten Schulhaus Mettlen die geschlechtergetrennten Toiletten beizubehalten. Eine Elternpetition gegen Unisex-WCs war erfolgreich.

Die Polizei sucht nach der 54-jährigen Roswitha Wüthrich und ihrem siebenjährigen Sohn Leo aus Opfikon ZH. Sie sind seit Ende Februar vermisst. Hinweise deuten auf Spanien oder Deutschland.

Der David Lloyd Club hat sein zweites Schweizer Fitness- und Wellnesszentrum in Opfikon eröffnet. Die 4.000 Quadratmeter grosse Anlage bietet Pools, Tennis- und Padel-Plätze, ein modernes Fitnessstudi

Das Restaurant Hongxi im Glattpark, Opfikon, erreicht Platz 2 der besten chinesischen Restaurants der Schweiz im Gault Millau und wird erneut mit 14 Punkten ausgezeichnet. Besonders die Dim Sum begeis

Der David Lloyd Club hat sein erstes Fitness- und Wellnesszentrum in der Schweiz eröffnet. Die Anlage im Glattpark in Opfikon bietet auf 4.000 Quadratmetern umfassende Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Der David Lloyd Club hat seinen ersten Schweizer Standort in Glattpark, Opfikon, eröffnet. Das 4.000 Quadratmeter grosse Zentrum bietet umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote und schafft

In Opfikon formiert sich Widerstand gegen geplante Unisex-Toiletten in einer Schule. Eine Petition sammelte über 700 Unterschriften, nun kündigt die SVP eine Motion an.

Eine Petition in Opfikon fordert getrennte Toiletten im Schulhaus Mettlen. Über 500 Unterschriften wurden gesammelt, während die Stadt betont, dass noch nichts entschieden ist.

Der Stadtrat Opfikon hat den Budgetentwurf für 2026 vorgelegt, der ein Defizit von 200'000 Franken vorsieht. Steigende Bildungsausgaben und höhere Beiträge zum Finanzausgleich belasten den Haushalt, w

Der heisse Juni 2024 rettete die Freibadsaison im Zürcher Unterland, trotz eines regnerischen Juli und August. Mehrere Bäder verzeichneten Rekordzahlen, Kloten erreichte über 31'000 Eintritte. Dielsdo