Die Gemeinde Neftenbach im Kanton Zürich beabsichtigt, den Steuerfuss für das Jahr 2026 um vier Prozentpunkte zu senken. Dieser Vorschlag des Gemeinderats würde den Steuerfuss von aktuell 102 auf 98 Prozent reduzieren. Es wäre die vierte Steuersenkung seit 2020 und zielt darauf ab, die Steuerzahler weiter zu entlasten.
Wichtige Punkte
- Neftenbach plant, den Steuerfuss von 102 auf 98 Prozent zu senken.
- Dies wäre die vierte Steuersenkung in der Gemeinde seit dem Jahr 2020.
- Positive Rechnungsabschlüsse und gestiegene Steuerkraft begründen den Vorschlag.
- Für das Budget 2026 werden Steuereinnahmen von 22,2 Millionen Franken erwartet.
- Die Gemeindeversammlung entscheidet am 26. November über den Vorschlag.
Vierte Steuersenkung in kurzer Zeit
Der Gemeinderat von Neftenbach hat den Vorschlag zur Senkung des Steuerfusses auf der Gemeindewebsite veröffentlicht. Die geplante Reduktion um vier Prozentpunkte wäre nicht die erste ihrer Art. Bereits in den Jahren 2020, 2023 und 2024 wurden die Steuern in Neftenbach gesenkt. Diese kontinuierliche Entlastung der Bürger ist ein zentrales Anliegen der Gemeindeverwaltung.
Im laufenden Jahr wurde der Steuerfuss um drei Prozentpunkte reduziert. Die erneute Absenkung unterstreicht die positive finanzielle Entwicklung der Gemeinde. Solche Massnahmen sind in vielen Gemeinden ein wichtiges Instrument, um die Attraktivität für Einwohner und Unternehmen zu steigern.
Faktencheck
- Aktueller Steuerfuss: 102 Prozent
- Geplanter Steuerfuss 2026: 98 Prozent
- Anzahl Senkungen seit 2020: 4
- Erwartete Steuereinnahmen 2026: 22,2 Millionen Franken
- Mehreinnahmen gegenüber Vorjahr: 2,7 Millionen Franken
Gründe für die Steuererleichterung
Die Entscheidung des Gemeinderats basiert auf mehreren positiven Entwicklungen. Einer der Hauptgründe sind die erfreulichen Rechnungsabschlüsse der vergangenen Jahre. Diese haben zu einer soliden Finanzlage geführt. Zudem ist die Steuerkraft der Gemeinde gestiegen, was höhere Einnahmen pro Einwohner bedeutet.
Für das Budgetjahr 2026 prognostiziert der Gemeinderat Steuereinnahmen von 22,2 Millionen Franken. Dies stellt eine deutliche Steigerung von rund 2,7 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahresbudget dar. Diese zusätzlichen Mittel ermöglichen es, die Bürger zu entlasten, ohne die Gemeindefinanzen zu gefährden.
"Die positiven Rechnungsabschlüsse und die gestiegene Steuerkraft erlauben es uns, die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler weiter zu entlasten", heisst es in der Mitteilung des Gemeinderats.
Budgetposten und Mehrausgaben
Trotz der geplanten Steuersenkung und der höheren Einnahmen sind im Budget 2026 auch Ausgabenposten vorgesehen. Die Personalkosten sind auf 8 Millionen Franken veranschlagt. Der Sachaufwand bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen. Diese Posten sind übliche Betriebskosten einer Gemeindeverwaltung.
Der Gemeinderat erwartet Mehrausgaben in spezifischen Bereichen. Hierzu gehören die Pflegefinanzierung und die Ergänzungsleistungen. Diese Bereiche sind oft von demografischen Entwicklungen und gesetzlichen Anpassungen betroffen. Sie stellen für viele Gemeinden eine finanzielle Herausforderung dar.
Hintergrundinformationen
Die Steuerkraft einer Gemeinde ist ein Mass für ihre finanzielle Leistungsfähigkeit. Sie berechnet sich aus den gesamten Steuereinnahmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Eine steigende Steuerkraft deutet auf eine wachsende Wirtschaft und/oder eine Zunahme wohlhabender Einwohner hin. Dies ermöglicht den Gemeinden, ihre Dienstleistungen zu finanzieren oder die Steuerlast zu reduzieren.
Das Budget 2026 im Überblick
Insgesamt sieht das Budget 2026 von Neftenbach ein positives Ergebnis vor. Unter dem Strich wird ein Überschuss von gut einer Million Franken erwartet. Dies ist ein Indikator für eine vorsichtige und solide Finanzplanung. Ein Überschuss ermöglicht es der Gemeinde, Rücklagen zu bilden oder in zukünftige Projekte zu investieren.
Die finanzielle Stabilität ist entscheidend für die langfristige Entwicklung einer Gemeinde. Sie erlaubt es, Infrastrukturprojekte umzusetzen, Bildungsangebote zu verbessern oder soziale Leistungen aufrechtzuerhalten. Die geplante Steuersenkung ist ein Zeichen dieser Stabilität.
Nächste Schritte und Gemeindeversammlung
Die definitive Entscheidung über das Budget 2026 und die vorgeschlagene Steuerfusssenkung liegt bei der Gemeindeversammlung. Diese findet am 26. November statt. Die Bürgerinnen und Bürger von Neftenbach haben dann die Möglichkeit, über den Vorschlag abzustimmen.
Solche Versammlungen sind ein wichtiger Bestandteil der direkten Demokratie in der Schweiz. Sie ermöglichen es den Einwohnern, direkt Einfluss auf die Gemeindepolitik zu nehmen. Die Transparenz des Budgets und die Begründung der Steuersenkung sind dabei von grosser Bedeutung.
Die kontinuierliche Entlastung der Steuerzahler in Neftenbach seit 2020 zeigt einen klaren Trend. Die Gemeinde profitiert von einer robusten wirtschaftlichen Entwicklung und einer umsichtigen Finanzverwaltung. Die Entscheidung der Gemeindeversammlung wird zeigen, ob dieser Kurs fortgesetzt wird.
Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen und sich über die Details des Budgets zu informieren. Die Möglichkeit zur Mitsprache ist ein Grundpfeiler des Schweizer Gemeindelebens.





