
Abfallproblem in Winterthur bleibt ungelöst
Winterthur kämpft weiterhin mit einem hartnäckigen Abfallproblem. Trotz städtischer Kampagnen entsorgen viele Einwohner Hausmüll an Bushaltestellen, was das Stadtbild beeinträchtigt und Kosten verursa
8 articles tagged

Winterthur kämpft weiterhin mit einem hartnäckigen Abfallproblem. Trotz städtischer Kampagnen entsorgen viele Einwohner Hausmüll an Bushaltestellen, was das Stadtbild beeinträchtigt und Kosten verursa

Die Gemeinde Küsnacht und das Fluglärmforum Süd lehnen die geplanten Südstarts geradeaus am Flughafen Zürich ab, die bei Nebel und Bise erfolgen sollen. Sie befürchten eine erhöhte Lärmbelastung für d

Ein Jahr nach Eröffnung der Asylunterkünfte in Aadorf und Ettenhausen haben sich die anfänglichen Sorgen der Bevölkerung nicht bestätigt. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Peregrina-Stiftung wi

Neftenbach plant eine Steuersenkung um vier Prozentpunkte für 2026, von 102 auf 98 Prozent. Dies ist die vierte Reduktion seit 2020, begründet durch positive Abschlüsse und gestiegene Steuerkraft. Die

Das Stadtfest Bülach 2025 verzeichnet trotz hoher Besucherzahlen ein provisorisches Defizit von 125'000 Franken. Mehrausgaben für Sicherheit, Energie und Marketing sowie geringere Konsumeinnahmen sind

Die Bülacher Stimmberechtigten lehnten die SVP-Initiative "Mitbestimmen beim Verkehr" mit fast 66 Prozent Nein-Stimmen ab. Die Initiative forderte mehr Mitspracherecht bei dauerhaften Verkehrsanordnun

Hansruedi Jucker, der parteilose Gemeindepräsident von Andelfingen, tritt bei den Wahlen 2026 nicht mehr an. Nach über zehn Jahren im Amt möchte er jüngeren Personen Platz machen und mehr Zeit für Rei

Bassersdorf plant eine Neuausrichtung des Alters- und Pflegezentrums Breiti. Nach einem Defizit von 850.000 Franken im Jahr 2024 prüft die Gemeinde eine Verselbstständigung der Einrichtung, um den Bet