Das Café Rubus in Illnau-Effretikon wird seit dem 1. Juli von neuen Betreiberinnen geführt. Julia Dluha und Zuzana Milova, zwei erfahrene Gastronominnen, haben das Ruder übernommen. Sie bieten sonntags neben der regulären Speisekarte auch ein Frühstücksbuffet an. Dieses Angebot richtet sich an Gäste, die eine entspannte Brunch-Option suchen.
Im Gegensatz zu den Grossstädten Zürich oder Winterthur, wo Reservierungen oft weit im Voraus nötig sind, findet man im Café Rubus auch spontan einen Platz. Dies macht es zu einer zugänglichen Alternative für Wochenendfrühstücker in der Region.
Wichtige Punkte
- Neue Führung seit 1. Juli durch Julia Dluha und Zuzana Milova.
- Sonntags wird ein Frühstücksbuffet à discrétion für 30 Franken angeboten.
- Das Buffet umfasst warme Gipfeli, Müesli-Ecke und diverse Extras.
- Zusätzlich sind à la carte Gerichte wie Burrata-Avocado-Toast verfügbar.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als sehr gut bewertet.
Neues Konzept und Buffet-Angebot
Julia Dluha und Zuzana Milova, beide aus Effretikon, haben das Café Rubus am 1. Juli übernommen. Sie brachten ihre langjährige Erfahrung in der Gastronomie mit. Ihr Ziel war es, ein attraktives Angebot für die lokale Bevölkerung zu schaffen.
Das Konzept des Sonntagsbrunchs ist einfach: Gäste können sich am Buffet à discrétion bedienen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, Gerichte à la carte zu bestellen. Dies bietet Flexibilität für verschiedene Vorlieben.
Faktencheck
- Startdatum: 1. Juli
- Kosten Brunch: 30 Franken pro Person (inklusive Heissgetränk)
- Verfügbarkeit: Sonntags ab 9 Uhr
- Betreiberinnen: Julia Dluha und Zuzana Milova
Speisen und Getränke im Detail
Die bestellten Heissgetränke – ein Café Crème, eine heisse Schokolade und zwei Cappuccinos – wurden zügig serviert. Sie entsprachen dem Standard und fielen weder positiv noch negativ auf. Dies ist in vielen Cafés üblich und sorgt für eine verlässliche Qualität.
Das Frühstücksbuffet ist übersichtlich, aber sorgfältig zusammengestellt. Es erinnert an das Angebot in einem guten Durchreisehotel. Für 30 Franken pro Person, inklusive eines Heissgetränks, bietet es eine solide Grundlage für den Start in den Sonntag.
"Das Buffet ist à discrétion, zusätzlich kann man aber auch à la carte bestellen."
Vielfalt am Buffet und à la carte Auswahl
Die grösste Auswahl am Buffet findet sich im Bereich Brot und Gebäck. Warme Butter-, Silser- und Körnligipfeli stehen zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines Schweizer Frühstücks. Die "Müesli-Ecke" überrascht mit einer breiten Palette an Extras.
Dazu gehören selbst gemachtes Granola, getrocknete Cranberrys, Mandelmus sowie Cashew-, Pinien- und Kürbiskerne. Diese Vielfalt ermöglicht es den Gästen, ihr Müesli individuell zusammenzustellen. Das Birchermüesli überzeugt durch seine Konsistenz: Es ist nicht zu rahmig und hat dank der Haferflocken einen guten Biss. Auch die goldbraun gebackenen Pancakes werden positiv bewertet.
Hintergrundinformationen
Illnau-Effretikon liegt verkehrsgünstig zwischen Zürich und Winterthur. Die Stadt ist bekannt für ihre ruhige Atmosphäre und die gute Anbindung an die umliegenden Grossstädte. Gastronomiebetriebe in dieser Region profitieren oft von Gästen, die den Trubel der Städte meiden möchten.
Besondere à la carte Gerichte
Neben dem Buffet bietet das Café Rubus auch spezielle à la carte Gerichte an. Der Burrata-Avocado-Toast, beworben auf einem separaten Flyer, kostet 10.50 Franken. Er wird als cremig beschrieben, mit einer angenehmen Schärfe durch rote Zwiebeln und einer frischen Note durch Basilikum. Dies zeigt, dass auch moderne Frühstückstrends berücksichtigt werden.
Ein weiteres Gericht ist das Rubus-Sandwich, ebenfalls für 10.50 Franken. Es ist üppig belegt mit Avocado, Rührei, Rucola, Cherrytomaten und Körnern. Die Füllung ist so reichhaltig, dass es mit Messer und Gabel gegessen werden muss. Der obere Teil des Sandwiches wird als etwas trocken empfunden, was ein kleiner Kritikpunkt ist.
Dessertauswahl und Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Dessertvitrine bietet eine grosse Auswahl. Die Hälfte der Gebäcke wird von den Wirtinnen selbst hergestellt. Der Rest stammt von einer Kollegin. Die Schwarzwäldertorte (6.80 Franken) wird als luftig und frisch beschrieben. Der Apfel-Caramel-Streuselkuchen (6.80 Franken) überzeugt mit einer Mischung aus fruchtiger Säure und vollmundiger Süsse.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis im Café Rubus wird als sehr gut beurteilt. Ein Brunch zu diesen Preisen ist in der Region zwischen Winterthur und Zürich eher selten. Dies macht das Angebot attraktiv.
Preise im Überblick
- Burrata-Avocado-Toast: 10.50 Franken
- Rubus-Sandwich: 10.50 Franken
- Schwarzwäldertorte: 6.80 Franken
- Apfel-Caramel-Streuselkuchen: 6.80 Franken
Obwohl die Speisen gut sind, würden Gäste nicht ausschliesslich wegen des Essens einen weiten Weg auf sich nehmen. Wenn man jedoch in der Gegend ist, lohnt sich ein Besuch im Café Rubus. Es bietet eine gute Option für ein entspanntes Frühstück oder Brunch am Sonntag.
Das Café Rubus befindet sich an der Rikonerstrasse 19, 8307 Effretikon. Kontaktaufnahme ist unter 077 465 34 21 oder info@caferubus.ch möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.caferubus.ch verfügbar.





