Die kalte Jahreszeit in Winterthur und der umliegenden Region wird traditionell mit Käsefondue eingeläutet. Zahlreiche Restaurants, Pop-ups und sogar Käsereien öffnen ihre Türen, um Besuchern eine Vielfalt an Fonduespezialitäten anzubieten. Von klassischen Rezepturen bis hin zu innovativen Kreationen mit Whisky oder Räuchermozzarella – die Auswahl ist gross und verspricht gemütliche Stunden.
Wichtige Punkte
- Die Winterthurer Fondue-Saison läuft von Oktober bis März.
- Angebote reichen von traditionell bis vegan und exotisch.
- Besondere Orte sind die Wintialp, der Wintermarkt und Jurten-Pop-ups.
- Regionale Produkte und lokale Käsereien stehen im Fokus.
Vielfalt im Herzen der Stadt Winterthur
In Winterthur selbst gibt es mehrere Anlaufstellen für Fondue-Liebhaber. Die Wintialp im Stadtpark hat sich als fester Bestandteil des Winterbildes etabliert. Hier werden Gäste vom 8. November bis zum 31. Januar bewirtet. Die Auswahl umfasst ein breites Spektrum, darunter Bündner Fondue mit Bergkäse und Bündnerfleisch, Safran-Fondue, Whisky-Fondue und eine «5 Chäs»-Mischung mit Gorgonzola. Die Preise pro Portion liegen zwischen 28 und 35 Franken, Beilagen sind hierbei nicht inklusive. Wer kein Fondue mag, findet Alternativen wie Capuns oder Älplermagronen. Ergänzt wird das Angebot durch die Platzhirsch-Bar, die Glühwein und Punsch serviert.
Wussten Sie schon?
Das traditionelle Schweizer Käsefondue hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert als einfache Mahlzeit der Bergbauern, die Käse- und Brotreste verwerteten. Erst im 20. Jahrhundert wurde es zu einem nationalen Gericht popularisiert.
Auch der Winterthurer Wintermarkt auf dem Teuchelweiherplatz lädt zu Fondue-Genuss ein. Vom 19. November bis zum 23. Dezember können Besucher hier klassische Fondues wie Moitié-Moitié oder Kräuter-Fondue ab 42 Franken pro Person geniessen. Eine Besonderheit ist das auf Cashewnuss basierende vegane Fondue, das auch für Gäste mit besonderen Ernährungsbedürfnissen eine Option bietet. Der Wintermarkt setzt auf bargeldloses Bezahlen.
«Die Nachfrage nach besonderen Fondue-Erlebnissen wächst stetig. Wir möchten unseren Gästen nicht nur gutes Essen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre bieten», erklärt ein Gastronom aus Winterthur.
Unkonventionelle Fondue-Locations
Beim Roten Turm hat sich das Turmareal-Pop-up etabliert, das vom 9. Oktober bis zum 4. Januar geöffnet ist. Hier gibt es nicht nur Drinks an der Freiluftbar, sondern auch Fondue in einer gemütlichen Jurte. Das Angebot reicht vom milden Classic-Fondue für 29 Franken über Trüffel-Fondue bis hin zu einer speziellen Variante mit Räuchermozzarella aus Kemptthal für 34 Franken. Auch hier gibt es eine vegane Cashewnuss-Option sowie Kürbis-Ravioli als Alternative.
Hintergrundinformation
Pop-up-Restaurants und saisonale Chalets sind in Schweizer Städten immer beliebter. Sie bieten Gastronomen die Möglichkeit, neue Konzepte zu testen und den Gästen temporäre, einzigartige Erlebnisse zu schaffen, oft mit Fokus auf regionale Spezialitäten.
Ein Dauerbrenner in Winterthur ist die Wintikanne, ehemals Walliser Kanne. Sie steht für lange Käsetradition und bietet neben gutbürgerlicher und tschechischer Küche auch eine kleine, aber feine Fondue-Auswahl an. Ein klassisches Käsefondue kostet 32.80 Franken pro Person, Varianten mit Pilzen oder Speck sind für 35.80 Franken erhältlich. Für Gruppen ab zwei Personen und mit Vorbestellung gibt es auch Fondue Chinoise für 49 Franken.
Traditioneller Genuss in historischen Kellern und auf dem Land
Unweit des Fussballstadions Schützenwiese befindet sich der Fonduekeller Winterthur. Dieser ist in einem 150 Jahre alten Gewölbekeller untergebracht, der einst als Käselager diente. Hier werden Fondues zwischen 32.50 und 34.10 Franken angeboten, darunter das Bergler-Fondue mit Bergkäse oder das Schmuggler-Fondue mit Zwiebeln und Speck. Daneben stehen Fondue Chinoise (45.50 Franken) und Fondue Bourguignonne (51 Franken) sowie Raclette à discrétion (34.50 Franken) zur Auswahl. Alle Fondue-Varianten sind auch als Menü mit Salat und Dessert erhältlich.
Die Region um Winterthur bietet ebenfalls reizvolle Fondue-Erlebnisse. Ein Ausflug auf den Sternenberg lohnt sich für das «Hüttengaudi» im Gasthof Sternen. Von Dezember bis Januar können Gäste hier ein knisterndes Feuer und Sternenberger Käsefondue ab 31.50 Franken geniessen. Die Käsemischung stammt von der nahegelegenen Käserei Preisig. Auch ein alkoholfreies Most-Fondue wird angeboten. Der Gasthof ist ab dem 3. Dezember bis zum 18. Januar mit seiner Chäs-Hütte geöffnet.
- Wintialp: 8. November bis 31. Januar
- Winterthurer Wintermarkt: 19. November bis 23. Dezember
- Turmareal-Pop-up Brrr: 9. Oktober bis 4. Januar
- Fonduekeller Winterthur: 7. Oktober bis 29. März
Fondue-Erlebnisse direkt vom Produzenten
Die Natürli Zürioberland AG in Saland bietet einen Fondueplausch direkt in ihrer Alphütte inmitten der Produktionshallen an. Dies garantiert kürzeste Wege vom Käsekessel auf den Tisch. An ausgewählten Terminen (27. November, 11. Dezember, 10. Januar, 14. Februar) können Gäste für 39 Franken aus vier hauseigenen Käsemischungen wählen: Chili, Knoblauch, Rauch und Trüffel. Beilagen wie Brot, Gschwellti und Essiggemüse sind im Preis inbegriffen. Diese direkte Verbindung zur Käseherstellung macht das Erlebnis besonders authentisch.
Der historische Landgasthof Gyrenbad oberhalb von Turbenthal lädt im Herbst und Winter in seinen Feuerkeller ein. Das Gyrenbader Käsefondue für 31.50 Franken pro Person wird mit Huusbrot, Kartoffeln und Essiggemüse serviert. Es zeichnet sich durch Regionalität und herzhaften Geschmack aus. Ein offenes Cheminée sorgt für Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Neben Fondue können auch ein Grillplausch oder Fondue Chinoise gebucht werden.
Fondue ausserhalb des Kantons Zürich
Auch in Schaffhausen, unweit von Winterthur, lockt die Bockalp in der Altstadt mit urchiger Atmosphäre und einer grossen Auswahl an Fondue-Geschmacksrichtungen ab 29 Franken. Von feinwürzigem «Munot» bis zum kräftig-würzigen «Nachtwächter» ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bockalp ist ab dem 30. Oktober geöffnet und bietet eine weitere Option für Käseliebhaber in der Region.
Die Fondue-Saison in und um Winterthur bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, den Winter kulinarisch zu geniessen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, in modernen Pop-ups oder traditionellen Kellern – die Liebe zum geschmolzenen Käse verbindet die Region und lädt zu geselligen Abenden ein.





