Die GGA Maur, ein Telekommunikationsunternehmen aus Maur (ZH), erweitert ihr Dienstleistungsgebiet. Ab sofort sind Internet, TV und Telefonie des Anbieters über das Glasfasernetz der Swisscom in zusätzlichen Gemeinden verfügbar. Diese Ausweitung ermöglicht es der GGA Maur, Kundenanfragen ausserhalb ihrer bisherigen Kernregion zu bedienen und Bestandskunden nach einem Umzug weiterhin zu versorgen.
Wichtige Punkte
- GGA Maur nutzt Swisscom-Glasfasernetz für Expansion.
- Neue Verfügbarkeit in zahlreichen Nachbargemeinden und weiteren Gebieten.
- Reaktion auf steigende Kundennachfrage und Umzugswünsche.
- Fokus auf regionales eigenes Netz bleibt bestehen.
- Genossenschaftliches Modell mit persönlichem Service und fairen Konditionen.
Ausweitung über Partnernetze
Bisher war die GGA Maur über ihr eigenes Netz in allen Gemeinden rund um den Greifensee, in Egg und Zumikon präsent. In Herrliberg, Küsnacht, Lindau, Meilen, Winterthur und Zürich erfolgte die Versorgung über Partnernetze. Seit einiger Zeit nutzte das Unternehmen auch das Glasfasernetz der Swisscom in Dübendorf, Uster und Wallisellen.
Die aktuelle Erweiterung bedeutet, dass die Angebote der GGA Maur nun auch in zahlreichen weiteren Gemeinden über das Swisscom-Glasfasernetz erhältlich sind. Dies gab das in Dübendorf ansässige Unternehmen in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung bekannt.
Faktencheck
- Die GGA Maur besteht seit fast 60 Jahren.
- Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeitende.
- Es bietet Lösungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Reaktion auf Kundenbedürfnisse
Die Entscheidung zur Gebietserweiterung ist eine direkte Antwort auf die steigende Nachfrage. Regelmässige Anfragen aus Nachbargemeinden haben die GGA Maur dazu bewogen, ihre Reichweite zu vergrössern. Dies unterstreicht das kundenorientierte Vorgehen des Unternehmens.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Wunsch von Kundinnen und Kunden, die auch nach einem Umzug aus dem bisherigen Versorgungsgebiet weiterhin Dienste der GGA Maur nutzen möchten. Diese Erweiterung ermöglicht es, die Kundenbindung auch bei einem Wohnortswechsel aufrechtzuerhalten.
„Trotz der erweiterten Verfügbarkeit bleibt das Herzstück der GGA Maur natürlich das eigene leistungsstarke Netz in der Region rund um den Greifensee“, betont das Unternehmen in seiner Mitteilung.
Regionale Verankerung bleibt Kern
Obwohl die GGA Maur ihre Reichweite ausdehnt, bleibt die regionale Verankerung ein zentraler Pfeiler der Unternehmensphilosophie. Das eigene Netz in der Region Greifensee wird weiterhin als leistungsstarkes Herzstück betrachtet. Dies gewährleistet eine hohe Servicequalität in der angestammten Region.
Als genossenschaftliches Unternehmen setzt die GGA Maur weiterhin auf:
- Persönlichen Kundenservice
- Faire Konditionen
- Einfache Produktlösungen
Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass die Kunden auch in den neuen Gebieten von der bewährten Qualität profitieren können.
Hintergrundinformationen zur GGA Maur
Die GGA Maur ist ein etabliertes Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Maur (ZH). Sie bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Internetzugang, TV-Angebote, Telefonie-Lösungen und mobile Kommunikation. Die Genossenschaft blickt auf eine bald 60-jährige Geschichte zurück und zählt rund 50 Mitarbeitende. Ihre genossenschaftliche Struktur ermöglicht einen Fokus auf Mitgliederinteressen und regionale Bedürfnisse.
Vorteile für neue Kunden
Für Bewohner der neu erschlossenen Gemeinden bedeutet die Verfügbarkeit der GGA Maur-Angebote eine erweiterte Auswahl an Telekommunikationsanbietern. Dies kann zu einem verstärkten Wettbewerb führen, was sich positiv auf Preise und Servicequalität auswirken könnte.
Die Nutzung des Swisscom-Glasfasernetzes stellt sicher, dass auch in den neuen Gebieten eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur für die angebotenen Dienste zur Verfügung steht. Dies ist entscheidend für schnelle Internetverbindungen und stabile TV- und Telefoniedienste.
Zukunftsaussichten und Marktentwicklung
Die Expansion der GGA Maur spiegelt einen allgemeinen Trend im Telekommunikationsmarkt wider. Kleinere, regional verwurzelte Anbieter suchen nach Wegen, ihre Reichweite zu vergrössern, um im Wettbewerb mit grösseren Akteuren bestehen zu können. Die Kooperationen mit Infrastrukturanbietern wie Swisscom sind dabei ein gängiges Modell.
Es wird erwartet, dass die GGA Maur durch diese strategische Erweiterung ihre Marktposition stärken und neue Kundensegmente erschliessen kann. Die Betonung auf persönlichen Service und faire Konditionen bleibt dabei ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.
Die Digitalisierung schreitet stetig voran, und der Bedarf an zuverlässigen und schnellen Telekommunikationsdiensten wächst. Die GGA Maur positioniert sich mit diesem Schritt, um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und ihre Dienstleistungen einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen.





