
Klimawandel in der Schweiz: Auswirkungen und Massnahmen
Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.

Lena Graf ist Umwelt- und Landwirtschaftsjournalistin bei der Winterthur Zeitung. Sie berichtet über nachhaltige Anbaumethoden, regionale Lebensmittelproduktion und innovative Projekte, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur stärken.

Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.

Die Marroni-Saison hat begonnen. Eine Stichprobe in Zürich und Umgebung zeigt Preisunterschiede und hohe Qualität. Eine Marroni kostet durchschnittlich 45 Rappen, und einige Stände bieten innovative V

Landwirtin Kerstin Marrek aus Rudolfingen ZH hat nach einer Rekordernte drei bis vier Tonnen Kürbisse übrig und bietet diese im Wagenladen zum selbstbestimmten Preis an, um Lebensmittelverschwendung z

Der Apfelmarkt in Elgg präsentiert am kommenden Samstag über 100 Apfel- und Birnensorten. Marktchefin Annelies Meier organisiert die Veranstaltung seit 30 Jahren und erwartet eine überdurchschnittlich

Der Andelfinger Biobauer Heinz Höneisen erwartet eine Ernte von bis zu 70 Tonnen Süsskartoffeln. Er trotzt damit dem Preisdruck durch Importe und sichert Arbeitsplätze.

Das Projekt «Gemeinsam gegen Food Waste» hat von 2020 bis 2023 wichtige Erkenntnisse zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Schweizer Haushalten gewonnen. Es identifizierte Wissen, Gewohnheiten u

Janet Kwarteng aus Dübendorf kreiert preisgekrönte Pralinen mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Ananas-Cayenne und Lakritz-Alpensalz. Ihre handgefertigten Schokoladenkunstwerke entstehen ohne

Das Restaurant Winkelried in Frauenfeld hat nach zweijähriger Renovierung wieder geöffnet. Unternehmer Peter Spuhler leitete den Umbau. Gault Millau listet den Winkelried bereits als "neue Adresse für

Die erste Tiny Farm der Schweiz in Teufen fördert bio-intensiven Gemüseanbau und bildet neue Gärtner aus. Auf kleinen Flächen werden hohe Erträge erzielt, die lokale Gastronomie und Privatkunden belie