
Empa stärkt Schweizer Raumfahrt in Dübendorf
Die Empa stärkt die Schweizer Raumfahrt durch ihre Materialforschung und Umweltanalytik. Als neues Mitglied im CSA treibt sie Innovationen wie In-Space Manufacturing und Mondbasen voran, unterstützt d

Dr. Anna Zimmermann ist eine erfahrene Wissenschaftsjournalistin mit einem Doktortitel in Biomedizinischer Technik. Sie spezialisiert sich auf Berichte über medizinische Innovationen, Materialwissenschaften und die Entwicklung neuer Therapien. Ihre Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen und einen klaren Fokus auf faktenbasierte Berichterstattung aus.

Die Empa stärkt die Schweizer Raumfahrt durch ihre Materialforschung und Umweltanalytik. Als neues Mitglied im CSA treibt sie Innovationen wie In-Space Manufacturing und Mondbasen voran, unterstützt d

Das Zürcher Baurekursgericht hat die Pläne für einen grossen Sportpark in Bülach gestoppt. Die Richter sind der Ansicht, dass die Anlage zu gross für eine Erholungszone ist.

Eine neue Umfrage der Stadt Winterthur zeigt: 39 Prozent der Bevölkerung fühlen sich unsicherer als vor drei Jahren. Hauptgründe sind aggressive Personen und Problemzonen wie der Hauptbahnhof.

Der Gemeinderat Hagenbuch legt das Budget 2026 vor. Geplant ist ein minimales Defizit von 2900 Franken bei stabilem Steuerfuss von 99 Prozent.

Die Thurgauer Regierung gibt Entwarnung: Eine Untersuchung ergab keine Hinweise auf Giftstoffe in Paketen von Online-Händlern wie Temu oder Shein.

Ein Ausfall der Lüftung in einem städtischen Archiv in Winterthur führt zu einem Schimmelbefall wichtiger Dokumente. Die Sanierung kostet rund 90'000 Franken.

Der Kanton Thurgau befasst sich mit vielfältigen Themen: von der Bedeutung stabiler EU-Beziehungen über die Verkehrssicherheit bis hin zu lokalen Freizeitangeboten.

Die GLP Winterthur wehrt sich mit einer Petition gegen die drohende Verschiebung wichtiger Infrastrukturprojekte wie dem A1-Tunnel bis nach 2065.

Ein neuer Film entfacht die kontroverse Debatte um angebliche rituelle Gewalt in der Schweiz neu. Im Zentrum steht der umstrittene Verein «Cara».

Empa-Forschende in St.Gallen entwickeln eine 3D-gedruckte Hornhaut aus Hydrogel. Dieses bioverträgliche Implantat soll Hornhautschäden ohne Gewebespenden beheben und Abstossungsreaktionen vermeiden. E