Der David Lloyd Club hat seine erste Freizeitanlage in der Schweiz, genauer in Bassersdorf im Kanton Zürich, eröffnet. Das Projekt wurde nach einer Bauzeit von 18 Monaten abgeschlossen. Die Anlage bietet auf einer Fläche von 4'000 Quadratmetern verschiedene Sport- und Wellnessbereiche. Sie ist Teil einer Strategie, die Präsenz des Unternehmens in Kontinentaleuropa zu erweitern.
Wichtige Punkte
- Erste David Lloyd Club Anlage in der Schweiz eröffnet.
- Standort ist Bassersdorf, Kanton Zürich.
- Die Anlage umfasst 4'000 Quadratmeter.
- Investition von 30 Millionen Franken.
- Erwartete Mitgliederzahl: 4'000 bis 5'000.
Eröffnung des ersten Schweizer Standorts
Der David Lloyd Club hat am 22. Januar 2024 seinen ersten Standort in der Schweiz eröffnet. Die neue Freizeitanlage befindet sich in Bassersdorf, einer Gemeinde im Kanton Zürich. Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in seiner europäischen Expansionsstrategie.
Die Bauphase dauerte 18 Monate. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Implenia realisiert. Die gesamte Investition für die Anlage belief sich auf 30 Millionen Franken. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Schweizer Markt.
Faktencheck
- Fläche: 4'000 Quadratmeter.
- Baukosten: 30 Millionen Franken.
- Bauzeit: 18 Monate.
- Eröffnungsdatum: 22. Januar 2024.
Umfangreiches Angebot für Mitglieder
Der David Lloyd Club in Bassersdorf bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören ein 25 Meter langes Hallenbad und ein 20 Meter langes Aussenbecken. Es gibt auch zwei Tennisplätze, vier Padel-Plätze und drei Badmintonfelder. Für Fitnessliebhaber stehen ein grosses Fitnessstudio und drei Kursräume zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es einen Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern. Ein Clubraum mit Restaurant und Bar ergänzt das Angebot. Für Familien bietet die Anlage einen Kinderclub und eine Kinderbetreuung an. Dies macht den Club zu einem umfassenden Freizeitziel für alle Altersgruppen.
«Wir haben eine hochmoderne Anlage geschaffen, die den Bedürfnissen unserer Mitglieder in jeder Hinsicht gerecht wird», sagte ein Sprecher des David Lloyd Clubs. «Unser Ziel ist es, einen Ort zu bieten, an dem Menschen aktiv sein, entspannen und soziale Kontakte pflegen können.»
Fokus auf Wellness und Erholung
Der Spa-Bereich wurde speziell für Entspannung und Erholung konzipiert. Mitglieder können zwischen verschiedenen Saunatypen wählen. Dazu gehören eine Bio-Sauna und eine Finnische Sauna. Ein Dampfbad und ein Sprudelbad runden das Angebot ab. Diese Einrichtungen tragen zum Wohlbefinden der Mitglieder bei und fördern die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten.
Hintergrundinformationen zum Unternehmen
Die David Lloyd Leisure Gruppe wurde 1982 gegründet. Sie ist der grösste Betreiber von Premium-Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Dazu gehören Grossbritannien, Irland, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien und seit Neuestem auch die Schweiz. Die Gruppe beschäftigt rund 8'000 Mitarbeiter.
Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei etwa 600 Millionen Pfund. Die Gruppe hat über 750'000 Mitglieder. David Lloyd Clubs sind bekannt für ihre hochwertigen Einrichtungen und ihr breites Angebot an Sport-, Wellness- und Familienaktivitäten.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Mitgliederzahlen
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bassersdorf schafft 80 neue Arbeitsplätze. Dies ist ein positiver Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Das Unternehmen erwartet, dass die Anlage zwischen 4'000 und 5'000 Mitglieder anziehen wird. Dies würde die Bedeutung des Clubs als regionales Freizeitzentrum unterstreichen.
Die Investition von 30 Millionen Franken zeigt das Vertrauen des Unternehmens in den Schweizer Markt. Die Anlage ist ein Beispiel für die fortlaufende Entwicklung des Freizeitsektors. Sie bietet den Bewohnern der Region eine neue Option für Sport und Erholung.
Nachhaltigkeit und lokale Integration
Der Bau des Clubs erfolgte unter Berücksichtigung moderner Standards. Es wurden Materialien verwendet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Die Integration in die lokale Gemeinschaft ist ein wichtiger Aspekt für den David Lloyd Club. Lokale Lieferanten und Dienstleister wurden in den Betrieb eingebunden, um die regionale Wirtschaft zu stärken.
Der Standort Bassersdorf wurde strategisch gewählt. Er ist gut erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Dies erleichtert den Zugang für Mitglieder aus der gesamten Region Zürich. Die Nähe zu Wohngebieten und Geschäftszentren ist ein Vorteil für die Mitgliederbasis.
Zukünftige Pläne und Expansionsstrategie
Die Eröffnung in Bassersdorf ist ein wichtiger Meilenstein für die David Lloyd Leisure Gruppe. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Kontinentaleuropa weiter auszubauen. Weitere Standorte in der Schweiz könnten in Zukunft folgen. Der Fokus liegt auf Premium-Freizeitangeboten, die den hohen Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden.
Die Strategie des Unternehmens sieht vor, in attraktiven Regionen zu expandieren. Dies beinhaltet eine sorgfältige Auswahl der Standorte. Ziel ist es, eine führende Rolle im europäischen Freizeitmarkt zu festigen. Die Erfahrung aus Grossbritannien und anderen europäischen Ländern wird dabei genutzt, um erfolgreiche Konzepte zu übertragen.
- Expansionsziel: Weitere Standorte in Europa.
- Fokus: Premium-Freizeitangebote.
- Regionale Bedeutung: Stärkung der Freizeitangebote in der Schweiz.
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bassersdorf ist ein Beispiel für die dynamische Entwicklung im Schweizer Freizeitmarkt. Die Kombination aus Sport, Wellness und Familienangeboten spricht eine breite Zielgruppe an. Der Club trägt zur Attraktivität der Region bei und bietet neue Möglichkeiten für aktive Freizeitgestaltung.





