
Erster Zürcher Apfelwähentag in Bassersdorf ein Erfolg
In Bassersdorf fand der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Landfrauen verkauften erfolgreich selbstgebackene Apfelwähen und getrocknete Apfelringe. Der Erlös geht an die Ländliche Familienhilfe.
19 articles tagged

In Bassersdorf fand der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Landfrauen verkauften erfolgreich selbstgebackene Apfelwähen und getrocknete Apfelringe. Der Erlös geht an die Ländliche Familienhilfe.

Hans Wepfer, 81, pflegt seit 17 Jahren ehrenamtlich die 63 öffentlichen Sitzbänke in Bassersdorf. Auch nach der Vereinsauflösung 2025 führt er seine wichtige Arbeit fort.

Die Arbeitsgruppe «Gemeinsam bis ins Hohe Alter» in Bassersdorf und Nürensdorf hat sich seit 2014 erfolgreich etabliert. Sie fördert den generationsübergreifenden Austausch und bietet vielfältige Vera

Die «Aktion Weihnachtspäckli» hat am 25. Oktober in Bassersdorf viele Spenden gesammelt. Der nächste Sammeltag findet am 1. November in Nürensdorf statt, um Hilfsgüter für Menschen in Not in Osteuropa

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung für den Brüttener Tunnel erteilt, der die Bahnstrecke Zürich-Winterthur erweitert. Vorarbeiten starten 2026, Inbetriebnahme 2037. Kosten: 3.3 Mi

Die Sanierung des denkmalgeschützten Centrumshüslis in Bassersdorf geht am 8. März erneut zur Abstimmung. Ein Kredit von 500'000 Franken für das Kulturprojekt wird den Stimmberechtigten vorgelegt.

Beim «Towerrun Hardwald» bezwangen Feuerwehrleute in 25 kg schwerer Montur 210 Treppenstufen. Das Team aus Illnau-Effretikon/Lindau siegte in der Gruppenwertung.

Die SBB haben den Schweizer Gefängniszug nach jahrzehntelangem Betrieb stillgelegt. Korrosionsschäden und Bauprojekte in Bassersdorf führten zum Ende der Schienentransporte.

Die Urnenabstimmung über einen halben Million Franken Kredit für das Centrumshüsli in Bassersdorf wurde überraschend auf März 2026 verschoben. Die reformierte Kirchgemeinde wartet länger auf Klarheit.

Die SBB bereitet den Baustart für den Brüttener Tunnel in Bassersdorf vor. Ab April 2026 zieht der Avec-Shop in ein Provisorium, gefolgt vom Abbruch des Bahnhofsgebäudes. Das Grossprojekt wird die Reg

Der David Lloyd Club hat seine erste Freizeitanlage in der Schweiz, in Bassersdorf, eröffnet. Die 4'000 Quadratmeter grosse Anlage bietet Sport- und Wellnessbereiche und schafft 80 neue Arbeitsplätze.

In Bassersdorf sorgt die Neuvergabe des Jagdreviers für Aufsehen. Ein früher ausgeschlossener Jäger erhielt nach einem Rekurs den Zuschlag, was die bisherige Jagdgesellschaft verärgert.