
Zürich: Viele Neuerungen von Verkehr bis Kultur
Zürich steht vor vielfältigen Veränderungen: Tempo 30 am Hauptbahnhof, grünes Licht für das Hardturm-Areal, Absage des Züri-Fäschts 2026, bargeldloses Kunsthaus und neuer Telefondienst für Gewaltopfer

Michael Steiner ist Lokalreporter für die Winterthur Zeitung und berichtet über Ereignisse, Politik und Entwicklungen in der Stadt und der umliegenden Region. Sein Fokus liegt auf Blaulicht-Nachrichten, kommunaler Infrastruktur und Verkehrsthemen.

Zürich steht vor vielfältigen Veränderungen: Tempo 30 am Hauptbahnhof, grünes Licht für das Hardturm-Areal, Absage des Züri-Fäschts 2026, bargeldloses Kunsthaus und neuer Telefondienst für Gewaltopfer

Ein 53-jähriger Lieferwagenfahrer kam am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Pfäffikon ZH ums Leben. Sein Fahrzeug prallte auf der Kempttalstrasse gegen einen Baum. Die Strasse war stundenlang ge

Ein Sportwagenbrand in Lindau am Samstagabend verursachte über 100'000 Franken Sachschaden am Fahrzeug und weitere zehntausend Franken an der Fahrbahn. Die Strasse war für rund vier Stunden gesperrt.

Ein 34-jähriger Sicherheitsmitarbeiter wurde in einem Rümlanger Nachtclub in den Rücken gestochen. Die Kantonspolizei Zürich nahm einen 26-jährigen Schweizer als mutmasslichen Täter fest. Die Ermittlu

Die Halloween-Nacht im Kanton Zürich führte zu rund 70 Polizeieinsätzen, hauptsächlich wegen Sachbeschädigung und Ruhestörung. In Meilen kam es zu Raubdelikten. Trotzdem zieht die Polizei eine mehrhei

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zu Sonntag drei alkoholisierte Autofahrer in Matzingen, Frauenfeld und Bonau gestoppt. Alle Personen erhielten ein Fahrverbot und werden angezeigt.

Eine maskierte E-Scooter-Gang terrorisiert Anwohner im Glattpark in Opfikon ZH mit Vandalismus, Steinwürfen und Belästigungen. Die Polizei ermittelt, während die Bewohner in Angst leben.

Am Mittwochabend ereignete sich in Winterthur ein Verkehrsunfall auf der Salomon-Hirzel-Strasse. Eine 15-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Die Stadtpolizei Winterthur untersucht den genauen H

Zwei mutige Passanten in Winterthur haben einen versuchten Raubüberfall vereitelt, indem sie einen 30-jährigen Mann festhielten, der einer 68-jährigen Frau den Rucksack entreissen wollte.

Ein Brand im Massnahmenzentrum Kalchrain in Hüttwilen führte zu einer Sägemehl-Verpuffung und umfangreichen Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand, die Brandursache wird ermittelt.

Ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in Fehraltorf ZH führte am Dienstagmorgen zur Evakuierung von Anwohnern. Die Feuerwehr löschte die Flammen an der Obermülistrasse innerhalb von 30 Minuten.

Ein Grossaufgebot der Stadtpolizei Zürich sorgte am Letzigraben im Kreis 9 für Aufsehen. Mehrere Polizeifahrzeuge und eine Ambulanz waren im Einsatz.

Eine 42-jährige E-Bike-Fahrerin wurde in Kreuzlingen verletzt und ins Spital gebracht, nachdem eine Autofahrerin sie in einem Kreisel übersehen hatte.

Ein Fahrzeugbrand am Bahnhof Frauenfeld TG hat am Freitagnachmittag einen Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken verursacht und umliegende Autos beschädigt. Ein technischer Defekt wird als Ursac

Die Stadtpolizei Winterthur war am Donnerstag im Dauereinsatz: Ein Jugendlicher wurde bei einem Unfall verletzt, ein Baby aus einem Auto befreit und Ladendiebe verhaftet.

Sturmtief «Benjamin» sorgte in Winterthur für zahlreiche Einsätze: Eine Bahnunterführung stand unter Wasser, Bäume stürzten um, und eine Ampel wurde beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzte

Eine 67-jährige Frau ist in Islikon TG bei einem Treppensturz schwer verletzt worden und später im Spital verstorben. Die genaue Unfallursache wird noch untersucht.

Ein LKW-Fahrer, der im Mai mit ausgefahrenem Kran Busleitungen in Winterthur abriss, wurde nun verurteilt. Der Vorfall legte den Verkehr lahm.

Ein Mobilfunkmast in Winterthur-Seen ist am Sonntagabend in Brand geraten. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt.

Ein 83-jähriger Fahrer konnte sein brennendes Auto auf der A7 bei Felben-Wellhausen rechtzeitig verlassen. Ein technischer Defekt wird als Ursache vermutet.