
Leuchtende Tradition in Brütten
Am Montagabend erhellten hunderte selbstgeschnitzte Rübenlaternen die dunklen Strassen von Brütten. Der traditionelle Räbeliechtli-Umzug vereinte Generationen.
6 articles tagged

Am Montagabend erhellten hunderte selbstgeschnitzte Rübenlaternen die dunklen Strassen von Brütten. Der traditionelle Räbeliechtli-Umzug vereinte Generationen.

Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen ehrte ihre besten Schützen des diesjährigen Knabenschiessens. Dominik Engeli gewann zum dritten Mal, Michelle Marty und Emily Müller belegten den zweiten Platz.

Am 31. Oktober 2025 findet der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Die Zürcher Landfrauen organisieren diesen Anlass, um Traditionen zu pflegen, lokale Spezialitäten zu präsentieren und neue Mitglieder

Am 10. November lädt der Kindergarten Unterstammheim die gesamte Bevölkerung zu einem offenen Räbeschnitzen ein, um gemeinsam das Dorf zu schmücken.

Der Nürensdorfer Braumeister Adrian Gnos übernimmt die insolvente Wädenswiler Brauerei und braut ab Mitte Oktober 2025 wieder «Wädi-Bräu»-Bier.

Hanspeter Maier, der «Frauenfelder Chilbikönig», prägt seit Jahrzehnten die Schweizer Volksfeste. Mit 70 Jahren denkt der Schausteller in vierter Generation nicht ans Aufhören, obwohl der Beruf durch