
Klimawandel in der Schweiz: Auswirkungen und Massnahmen
Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.
8 articles tagged

Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.

Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Das Freibad Weinfelden wird nun vollständig mit Solarstrom betrieben. Diese Massnahme ist Teil der städtischen Energiestrategie 2050, die auf Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion abzielt. Die neue Photovo

In Russikon ZH wird Boden aus Bauprojekten wiederverwertet, um eine Ackerfläche aufzuwerten. Das Projekt trägt zur Schweizer Bodenstrategie bei, die bis 2050 netto keinen Bodenverbrauch mehr vorsieht

Die Schweizer Spitallandschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel, geprägt von wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und dem Bedarf an Innovation. Kooperationen und technologische Fortschritte sind

In Dübendorf hat das Restaurant Sol im Hotel Sonnental eröffnet. Es bietet mediterrane Küche mit saisonalen und lokalen Produkten, inklusive Mittagsmenüs und einem Tavolata-Konzept.

Forschende der Empa haben biologisch abbaubare Leiterplatten aus einem Holz-Abfallprodukt entwickelt. Diese «grünen» Platinen könnten die Elektronikindustrie revolutionieren und die Entsorgung von Ele

In Flaach wird Abwärme aus der Produktion von Pflanzenkohle bald das lokale Wärmenetz speisen. Das Projekt soll ab 2026 jährlich 300 Tonnen Holzschnitzel einsparen.