
Schweizer Tourismus zwischen Boom und Wandel
Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.
9 articles tagged

Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Die Schweizer Hotellerie navigiert zwischen digitaler Transformation und traditionellen Werten. Grosse Investitionen und neue Konzepte prägen die Branche.

Die Schweizer Psychiatrielandschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Von Klinikfusionen über neue Therapien bis zur Digitalisierung. Ziel ist eine effizientere und zugänglichere Versorgung für psyc

Nach 13 Jahren und Millioneninvestitionen stoppt der Kanton Zürich ein zentrales IT-Projekt. Die geplante Digitalisierung von 160 Gemeindeverwaltungen wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Der Kanton Zürich führt den digitalen Lernfahrausweis (eLFA) ein. Ab dem 3. November können Fahrschüler ihren Ausweis auf dem Smartphone hinterlegen. Der kostenlose Service über die «swiyu»-App des Bu

Opfikon ist eine der ersten Zürcher Gemeinden, die ihre historischen Dokumente und ein umfangreiches Fotoarchiv digitalisiert hat. Das neue Archiv sichert das lokale Kulturgut und macht es der Öffentl

Nach fünf Jahren intensiver Arbeit ist die gesamte Korrespondenz des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger online. Rund 12'000 Briefe aus dem 16. Jahrhundert wurden digitalisiert.

Die Initiative TIDIT lanciert das erste Digitalisierungs- und KI-Barometer für die Ostschweiz, um die digitale Reife regionaler Unternehmen zu messen.

Während der Corona-Pandemie waren Livestreams aus Ratssälen verbreitet. Heute ist diese Praxis fast überall verschwunden. Hohe Kosten und geringes Interesse sind die Hauptgründe.