
Aadorf: Referendum gegen Wasserpreiserhöhung
Die EDU Aadorf hat ein Referendum gegen die geplante Erhöhung der Wassergebühren von 404 auf 703 Franken pro Haushalt eingereicht. Eine Abstimmung ist frühestens 2027 möglich.
7 articles tagged

Die EDU Aadorf hat ein Referendum gegen die geplante Erhöhung der Wassergebühren von 404 auf 703 Franken pro Haushalt eingereicht. Eine Abstimmung ist frühestens 2027 möglich.

Die Stadt Zürich hat mit klarer Mehrheit ein ÖV-Jahresabo für 365 Franken beschlossen. Die Umsetzung kostet 140 Mio. Franken und stösst auf Kritik.

Die Zürcher Stimmberechtigten haben dem Bau eines neuen Sportzentrums in Oerlikon für 373 Millionen Franken zugestimmt. Das Projekt umfasst ein Hallenbad, Freibad, Eisfelder und ein Restaurant und sol

Die Stimmbürger der Region Winterthur haben entschieden: Das Freibad Andelfingen wird saniert, der Kunstrasen in Neftenbach kommt nicht. Alle Resultate.

Winterthur genehmigt ein 5,5-Millionen-Projekt für 750 neue, unterirdische Veloparkplätze am Bahnhof. 54 Prozent der Wähler stimmten zu, trotz Ablehnung in drei Stadtkreisen.

Bülachs Stimmberechtigte haben den Gestaltungsplan Herti mit 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Das Areal beim Bahnhof ermöglicht den Bau eines 30 Meter hohen Hochhauses und einer neuen Stadtsiedlung.

Thomas Peter, langjähriger Verwaltungsdirektor von Kloten, wurde zum ersten Ombudsmann des Kantons Schaffhausen gewählt. Er wird die neue Stelle nach einem Volksentscheid aufbauen und Bürgeranliegen b