
Brüttener Tunnel: Baubeginn rückt näher
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung für den Brüttener Tunnel erteilt, der die Bahnstrecke Zürich-Winterthur erweitert. Vorarbeiten starten 2026, Inbetriebnahme 2037. Kosten: 3.3 Mi
19 articles tagged

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung für den Brüttener Tunnel erteilt, der die Bahnstrecke Zürich-Winterthur erweitert. Vorarbeiten starten 2026, Inbetriebnahme 2037. Kosten: 3.3 Mi

Das historische Glattwehr am Greifensee wird für 3 Millionen Franken saniert und wieder begehbar gemacht. Eine neue Brücke und naturnahe Uferbereiche entstehen. Bauarbeiten sind von August 2026 bis Ju

Illnau-Effretikon entscheidet sich für die Beleuchtung des Rad- und Fusswegs entlang der Kempt. Trotz Einspruch von Pro Natura Zürich wegen Fledermausschutzes priorisiert der Stadtrat die öffentliche

Das Bundesamt für Verkehr hat den vierspurigen Ausbau der Bahnstrecke Zürich-Winterthur genehmigt. Herzstück ist der neun Kilometer lange Brüttenertunnel. Die 3,3 Milliarden Franken teure Verbindung s

Der Kanton Zürich stoppt die Planung für die Verlängerung der Glattalbahn. Die Stadt Dübendorf ist alarmiert, da das Projekt für den Innovationspark zentral ist.

In Bülach wurde eine neue 4 Tonnen schwere Holzfussgängerbrücke über den Sechtbach in nur 15 Minuten installiert. Die 8,5 Meter lange Brücke ersetzt eine alte, nicht mehr tragfähige Verbindung und kos

Ein neues Gutachten des Bundes stellt wichtige Grossprojekte in Winterthur infrage. Der A1-Tunnel, der Bahnhof Grüze-Nord und der Umbau in Oberwinterthur sind gefährdet.

Wallisellen plant einen Neubau für die Notunterkunft an der Alten Winterthurerstrasse 64. Die Kapazität wird von 7 auf 24 Plätze erhöht, um Familien und Menschen mit Handicap besser zu unterstützen. D

Die SBB haben den Schweizer Gefängniszug nach jahrzehntelangem Betrieb stillgelegt. Korrosionsschäden und Bauprojekte in Bassersdorf führten zum Ende der Schienentransporte.

Aadorf verdoppelt ab 2026 den Wasserpreis pro Kubikmeter von 1.20 auf 2.40 Franken. Dies dient der Finanzierung von Investitionen und dem Schuldenabbau des Wasserwerks.

Das ASTRA hat Vorarbeiten auf der A1 Zürich-Nord–Brüttisellen abgeschlossen. Geplant sind die dauerhafte Umnutzung der Pannenstreifen und Lärmschutzmassnahmen. Die Hauptarbeiten starten 2028. Auch die

Winterthur investiert 5 Millionen Franken in die Erweiterung des Busdepots Grüzefeld. Eine neue Abstellhalle für 15 Gelenk- oder 9 Doppelgelenkbusse soll bis Dezember 2026 fertiggestellt werden. Trotz