
Zürich: Viele Neuerungen von Verkehr bis Kultur
Zürich steht vor vielfältigen Veränderungen: Tempo 30 am Hauptbahnhof, grünes Licht für das Hardturm-Areal, Absage des Züri-Fäschts 2026, bargeldloses Kunsthaus und neuer Telefondienst für Gewaltopfer
7 articles tagged

Zürich steht vor vielfältigen Veränderungen: Tempo 30 am Hauptbahnhof, grünes Licht für das Hardturm-Areal, Absage des Züri-Fäschts 2026, bargeldloses Kunsthaus und neuer Telefondienst für Gewaltopfer

In Kloten sind zwei von drei Trakten der neuen Schulanlage Nägelimoos fertig. Das Projekt für 600 Schüler kostet knapp 90 Millionen Franken.

Im Alterswohnheim Flaachtal erhalten 13 Schüler am nationalen Zukunftstag einen direkten Einblick in den Pflegealltag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Der Stadtrat Opfikon hat entschieden, im sanierten Schulhaus Mettlen die geschlechtergetrennten Toiletten beizubehalten. Eine Elternpetition gegen Unisex-WCs war erfolgreich.

Ein neues, kostenloses Lernangebot in Andelfingen hilft Erwachsenen ab Oktober, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern – unkompliziert und ohne Anmeldung.

Wallisellen budgetiert für 2026 einen Ertragsüberschuss von 1,7 Millionen Franken. Trotzdem warnen Behörden vor hohen Investitionen und steigenden Kosten in Personal, Pflege und Bildung, die zusätzlic

Die ZHAW Gesundheit hat eine neue Social-Media-Kampagne gestartet, um mit authentischen, von Studierenden produzierten Videos die Generation Z zu erreichen.