
Diphtherie-Verdacht im Asylzentrum Embrach
Im Bundesasylzentrum Embrach ZH wird nach einem Diphtherie-Verdacht umfassend getestet. Eine Person wurde hospitalisiert, Hunderte werden untersucht. Die hochansteckende Krankheit galt in der Schweiz
9 articles tagged

Im Bundesasylzentrum Embrach ZH wird nach einem Diphtherie-Verdacht umfassend getestet. Eine Person wurde hospitalisiert, Hunderte werden untersucht. Die hochansteckende Krankheit galt in der Schweiz

Die Stadtpräsidien von Zürich, Winterthur und Uster empfehlen ein Ja zur Volksinitiative «Für mehr bezahlbare Wohnungen». Sie sehen im Vorkaufsrecht eine pragmatische Lösung gegen die Wohnungsnot und

Die Halloween-Nacht im Kanton Zürich führte zu rund 70 Polizeieinsätzen, hauptsächlich wegen Sachbeschädigung und Ruhestörung. In Meilen kam es zu Raubdelikten. Trotzdem zieht die Polizei eine mehrhei

Die kantonale Mobilitätsinitiative fordert, die Kompetenz für Tempolimits auf Hauptstrassen zum Kanton zu verlagern. Dies würde Tempo 30 in Städten erschweren und sorgt für eine hitzige Debatte über S

Nach 13 Jahren und Millioneninvestitionen stoppt der Kanton Zürich ein zentrales IT-Projekt. Die geplante Digitalisierung von 160 Gemeindeverwaltungen wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Die Gemeinden Oberembrach und Nürensdorf widerrufen überraschend ein Abkommen mit dem Kanton Zürich zur Schliessung der Eigentalstrasse bis 2027.

Der Kanton Zürich führt den digitalen Lernfahrausweis (eLFA) ein. Ab dem 3. November können Fahrschüler ihren Ausweis auf dem Smartphone hinterlegen. Der kostenlose Service über die «swiyu»-App des Bu

Am 31. Oktober 2025 findet der erste Zürcher Apfelwähentag statt. Die Zürcher Landfrauen organisieren diesen Anlass, um Traditionen zu pflegen, lokale Spezialitäten zu präsentieren und neue Mitglieder

Der Kanton Zürich öffnet ab 2029/30 alle Gymnasien für Sekundarschüler. Bislang vier reine Langgymnasien integrieren das Kurzgymnasium, um den Zugang zu erleichtern und Schulraum zu entlasten. Dies sc