
Technischer Defekt löst Autobrand auf der A7 bei Frauenfeld aus
Ein 83-jähriger Fahrer konnte sein brennendes Auto auf der A7 bei Felben-Wellhausen rechtzeitig verlassen. Ein technischer Defekt wird als Ursache vermutet.
11 articles tagged

Ein 83-jähriger Fahrer konnte sein brennendes Auto auf der A7 bei Felben-Wellhausen rechtzeitig verlassen. Ein technischer Defekt wird als Ursache vermutet.

Das Bundesamt für Verkehr hat den vierspurigen Ausbau der Bahnstrecke Zürich-Winterthur genehmigt. Herzstück ist der neun Kilometer lange Brüttenertunnel. Die 3,3 Milliarden Franken teure Verbindung s

Der Flughafen Zürich verzeichnete im September 3,05 Millionen Passagiere, ein Plus von 3,4 % zum Vorjahr. Das Wachstum wird von lokalen Fluggästen angetrieben.

Ein neues Gutachten des Bundes stellt wichtige Grossprojekte in Winterthur infrage. Der A1-Tunnel, der Bahnhof Grüze-Nord und der Umbau in Oberwinterthur sind gefährdet.

Die Zürcherstrasse in Frauenfeld wird vom 10. bis 12. Oktober 2025 zwischen Regierungsgebäude und Ringstrasse für Sanierungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Massnahme ist notwendig,

Winterthur investiert 5 Millionen Franken in die Erweiterung des Busdepots Grüzefeld. Eine neue Abstellhalle für 15 Gelenk- oder 9 Doppelgelenkbusse soll bis Dezember 2026 fertiggestellt werden. Trotz

Winterthur genehmigt ein 5,5-Millionen-Projekt für 750 neue, unterirdische Veloparkplätze am Bahnhof. 54 Prozent der Wähler stimmten zu, trotz Ablehnung in drei Stadtkreisen.

Die Zürcher Gemeinden haben über vielfältige lokale Vorlagen abgestimmt. Bonstetten lehnt Badeplatz ab, während vier Furttal-Gemeinden Jugendarbeit zusammenlegen. Bülach genehmigt Hochhaus, und das Sp

Die Bülacher Stimmberechtigten lehnten die SVP-Initiative "Mitbestimmen beim Verkehr" mit fast 66 Prozent Nein-Stimmen ab. Die Initiative forderte mehr Mitspracherecht bei dauerhaften Verkehrsanordnun

Rund 120 Einwohnerinnen und Einwohner des Winterthurer Quartiers Töss stellten dem Stadtrat Fragen zu Umweltschutz, Verkehr, Schulraumplanung und grossen Bauprojekten. Das «gallische Dorf» Töss zeigte

Ab 1. Oktober wird die Eigentalstrasse in Oberembrach nachts für bis zu 30 Tage gesperrt, um wandernde Amphibien während ihrer Migration zu schützen.