
Illnau-Effretikon stellt Sparpaket zur Schuldenreduktion vor
Der Stadtrat von Illnau-Effretikon legt ein Sparpaket mit 100 Massnahmen vor, um die steigenden Schulden zu bekämpfen. Der Steuerfuss bleibt stabil.
9 articles tagged

Der Stadtrat von Illnau-Effretikon legt ein Sparpaket mit 100 Massnahmen vor, um die steigenden Schulden zu bekämpfen. Der Steuerfuss bleibt stabil.

Ein neues Gutachten des Bundes stellt wichtige Grossprojekte in Winterthur infrage. Der A1-Tunnel, der Bahnhof Grüze-Nord und der Umbau in Oberwinterthur sind gefährdet.

Der Bülacher Stadtrat beantragt eine Erhöhung der Entschädigungen um 42'000 Franken, auch für sich selbst. Die Sozialbehörde soll jedoch weniger erhalten. Das Parlament entscheidet 2026.

Der Winterthurer Stadtrat bestätigt das Ende des Dauercampings am Schützenweiher. Ein alternativer Standort ist aufgrund fehlenden Baulandes nicht in Sicht.

Nach einer intensiven Debatte hat das Parlament von Illnau-Effretikon den Stadtrat beauftragt, die Spielplätze der Stadt umfassend zu verbessern.

Die Stadt Zürich hat mit klarer Mehrheit ein ÖV-Jahresabo für 365 Franken beschlossen. Die Umsetzung kostet 140 Mio. Franken und stösst auf Kritik.

Rund 120 Einwohnerinnen und Einwohner des Winterthurer Quartiers Töss stellten dem Stadtrat Fragen zu Umweltschutz, Verkehr, Schulraumplanung und grossen Bauprojekten. Das «gallische Dorf» Töss zeigte

Winterthur beantragt 85,18 Millionen Franken für den Erweiterungsneubau des Alterszentrums Adlergarten. Der Neubau schafft 120 Einzelzimmer, davon 24 für Demenzkranke. Die Stimmbevölkerung entscheidet

In Kloten formiert sich für die Stadtratswahlen 2026 eine «Fortschrittsallianz» aus SP, Grünen, EVP und GLP. Sie treten mit einem Viererticket an, darunter Mark Wisskirchen (EVP) als Kandidat für das