
Klimawandel in der Schweiz: Auswirkungen und Massnahmen
Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.

Das Schweizer Gesundheitswesen steht vor grossen Herausforderungen: geringe Lohnsteigerungen, Digitalisierung und Personalmangel prägen die Branche. Politik und Spitäler suchen nach Lösungen für effiz
Weiterlesen
Die Schweiz erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Gletscher schmelzen, Extremwetter nehmen zu. Umfassende Massnahmen sind dringend nötig.

Am Montagabend erhellten hunderte selbstgeschnitzte Rübenlaternen die dunklen Strassen von Brütten. Der traditionelle Räbeliechtli-Umzug vereinte Generationen.

Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Zürich steht vor vielfältigen Veränderungen: Tempo 30 am Hauptbahnhof, grünes Licht für das Hardturm-Areal, Absage des Züri-Fäschts 2026, bargeldloses Kunsthaus und neuer Telefondienst für Gewaltopfer

Der Leutschenpark in Zürich-Seebach wird umfassend saniert. Ab Winter 2026 werden Setzungsschäden behoben, die Ökologie verbessert und die Aufenthaltsqualität gesteigert. Kosten: 5,13 Mio. Franken.

Die ZHAW hat Michael Bischofberger und Christian Gassner offiziell zur Co-Leitung der Verwaltungsdirektion «Finanzen & Services» ernannt, um Kontinuität und Expertise in Schlüsselbereichen zu sichern.

Drohnensichtungen legen europäische Flughäfen lahm und verursachen weitreichende Störungen im Flugverkehr. Die Schweiz spürt die Folgen durch Verspätungen und Umleitungen. Experten vermuten hybride Kr

Eine Luxusauto-Auktion im Zürcher Dolder Grand Hotel erzielte über 22 Millionen Franken. Ein Jaguar D-Type von 1956 war das Spitzenobjekt mit 5,18 Millionen Franken, wobei 87 Prozent der Fahrzeuge ver

Thomas Renggli, ehemaliger Chefredaktor der «Maurmer Post», kandidiert für den Gemeinderat in Maur und sorgt für eine echte Auswahl bei den Wahlen.

Drohnensichtungen legen europäische Flughäfen lahm und verursachen weitreichende Störungen im Flugverkehr. Die Schweiz spürt die Folgen durch Verspätungen und Umleitungen. Experten vermuten hybride Kr

Ab dem 27. Oktober 2025 wird Konstanz Teil des Swiss Air Rail Netzes. Reisende können dann Flug- und Bahntickets zum Flughafen Zürich als ein einziges Ticket buchen, inklusive Anschlussgarantie bei Ve

Ein 53-jähriger Lieferwagenfahrer kam am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Pfäffikon ZH ums Leben. Sein Fahrzeug prallte auf der Kempttalstrasse gegen einen Baum. Die Strasse war stundenlang ge

Die kantonale Mobilitätsinitiative fordert, die Kompetenz für Tempolimits auf Hauptstrassen zum Kanton zu verlagern. Dies würde Tempo 30 in Städten erschweren und sorgt für eine hitzige Debatte über S

Ein Edelweiss-Flug nach Hurghada musste wegen Problemen im Navigationssystem umkehren und nach Zürich zurückfliegen. 153 Passagiere waren betroffen.

Die Frauen des FC Küssnacht unterlagen dem FC Winterthur mit 0:3. Ein früher Rückstand und fehlende Präzision im Abschluss kosteten den Erfolg. Trotz der Niederlage bleibt das Team in der oberen Tabel

Rheno Volleyball musste sich im Zweitliga-Spiel gegen Smash Winterthur mit 1:3 geschlagen geben. Trotz eines Satzgewinns machten sich die limitierten Wechselmöglichkeiten bemerkbar.

Der FC Winterthur hat mit einem 4:2-Sieg gegen Servette den ersten Saisonerfolg gefeiert. An der Tabellenspitze bleibt der FC Thun nach einem 2:1 gegen Sion.

Der Schweizer Frauen-Cup im Strassenradsport feierte ein erfolgreiches Jahr mit über 160 Teilnehmerinnen und einem Rekord an Preisgeldern. Ernst Kobel, der Organisator, wurde für sein Engagement geehr

Der FC Thun hat in der Super League einen 3:0-Sieg gegen Winterthur gefeiert, trotz einer Roten Karte. Der Leader baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze aus.

Das Kellertheater Bremgarten präsentiert ein Klang-Porträt über Marlene Dietrich. Die Vorstellung «Marlene ... und sonst gar nichts» ehrt die Diva, Feministin und Pazifistin am 8. November.

Der Zauberpark am Flughafen Zürich verwandelt sich vom 19. November bis 7. Dezember in eine magische Weihnachtswelt mit Konzerten von Culcha Candela, Bligg und weiteren Stars, Lichtinstallationen und

Electric Callboy bringt ihre «Tanzneid World Tour» am 19. November ins Hallenstadion Zürich. Die Band begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Metalcore, Pop und Elektronik.

Schweizer Konzertveranstalter finden immer schwerer Hallen für umstrittene Künstler. Betreiber fürchten um ihren Ruf und sagen Auftritte ab, wie ein aktueller Fall zeigt.

Aadorf wird vom 13. bis 16. November erstmals zur Lesestadt. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit Podiumsdiskussionen, Lesungen, Erzählnächten und Spoken Word für alle Generationen.

Die Schweizer Hotellerie meldet Rekordzahlen mit 4,1 Millionen Logiernächten im September. Doch hinter dem Boom stehen grosse Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung.

Eine Luxusauto-Auktion im Zürcher Dolder Grand Hotel erzielte über 22 Millionen Franken. Ein Jaguar D-Type von 1956 war das Spitzenobjekt mit 5,18 Millionen Franken, wobei 87 Prozent der Fahrzeuge ver

Der Industriekonzern Burckhardt Compression plant in Winterthur den Abbau mehrerer Dutzend Stellen aufgrund des starken Frankens und globaler Unsicherheiten.

Swiss International Air Lines lädt vom 5. bis 8. November zu Berufstagen am Flughafen Zürich ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Karrieren im Cockpit, in der Kabine und am Boden.

Oerlikon übertraf im dritten Quartal 2025 trotz starker Franken-Währung und schwieriger Märkte die Erwartungen bei Umsatz und Auftragseingang. Luftfahrt und Werkzeugbau zeigten positive Entwicklungen.

Die Gemeinde Rickenbach steht ohne Kandidaten für das Gemeindepräsidium da. Andy Karrer tritt im Sommer zurück, doch niemand will seine Nachfolge antreten. Das Amt ist zeitaufwendig und finanziell her

Bülach strukturiert sein Integrationsprogramm "Reissverschluss" um. Der Fokus liegt künftig auf individueller Förderung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

Kloten startet erstmals die «Klotener Wunschbaum»-Aktion, um Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell schwächeren Familien zu erfüllen. Bürger können Geschenke bis 50 Franken an drei Standorten au

Der Leiter der Finanz- und Steuerabteilung in Thalheim an der Thur wurde wegen Verletzung personalrechtlicher Pflichten entlassen. Der Vorfall wurde intern gelöst, ohne strafrechtliche Folgen. Die Gem

Die Arbeitsgruppe «Gemeinsam bis ins Hohe Alter» in Bassersdorf und Nürensdorf hat sich seit 2014 erfolgreich etabliert. Sie fördert den generationsübergreifenden Austausch und bietet vielfältige Vera
96 articles
79 articles
73 articles
64 articles
45 articles
42 articles
37 articles
33 articles
32 articles
32 articles
29 articles
29 articles
24 articles
24 articles
16 articles
14 articles
13 articles
12 articles
9 articles
5 articles
4 articles
4 articles
3 articles
1 article
1 article
1 article